BFC Dynamo feiert fulminanten Pokalsieg: 7:1 gegen Friedrichshain!
BFC Dynamo gewinnt mit 7:1 gegen VfB Berlin-Friedrichshain im Berliner Landespokal und sichert sich die dritte Runde.

BFC Dynamo feiert fulminanten Pokalsieg: 7:1 gegen Friedrichshain!
Am 4. September 2025 setzte der BFC Dynamo ein deutliches Zeichen im Berliner Fußball-Landespokal, indem er mit 7:1 gegen den Bezirksligisten VfB Berlin-Friedrichshain 1911 ins Viertelfinale einzieht. Das Spiel fand im Sportforum statt und zog 8.400 Zuschauer an, die ein spannendes und torreiches Match erlebten. Der Gastgeber, der als Titelverteidiger ins Rennen ging, ließ in der ersten Halbzeit etwas Nachlässigkeit walten, dominierte jedoch im gesamten Spielverlauf.
Leandro Putaro stach in der Partie besonders hervor und erzielte gleich vier Tore in den Minuten 28, 50, 66 und 71. Weitere Torschützen für den BFC Dynamo waren Tim Windsheimer (35. Minute), Max Ramoth (87. Minute) und Dominik Pestic (90. Minute). Der Anschlusstreffer für den VfB kam durch Julian Klein-Peters in der 61. Minute, der kurzzeitig den Stand auf 1:3 verkürzte. Dennoch konnte der Bezirksligist die Überlegenheit des BFC nicht aufhalten.
Erfolgreiche Titelverteidigung und DFB-Pokal-Qualifikation
Der BFC Dynamo ist nicht nur der Titelverteidiger, sondern hat auch früher in dieser Saison an der ersten Runde des DFB-Pokals teilgenommen, wo er jedoch gegen den VfL Bochum mit 1:3 nach Verlängerung ausschied. Der Sieg im Landespokal sichert dem BFC Dynamo nun die erneute Teilnahme am DFB-Pokal in der kommenden Saison. Insgesamt hat der Klub nun seinen zwölften Pokaltitel errungen und bleibt damit auf den Fersen des Rekordsiegers Tennis Borussia Berlin, der mit 17 Titeln die Liste anführt, gefolgt von Hertha BSC mit 14 Titeln.
Der COSY-WASCH Landespokal Berlin, der seit etwa 1907 ausgetragen wird, ist nicht nur ein bedeutendes Wettbewerb für Amateurmannschaften, sondern auch eine Plattform für die Teams, sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Der Wettbewerb wird im K.-o.-System ausgetragen, wobei ein Spiel über den Sieger entscheidet. Auch in dieser Saison nehmen 175 Mannschaften am Wettbewerb teil, wobei sich die besten Teams durch eine Qualifikationsrunde kämpfen müssen.
Die vierte Runde steht nun bevor, in welcher der BFC Dynamo erneut auf die stärksten Amateurmannschaften treffen wird. Der Pokal, organisiert vom Berliner Fußball-Verband, läuft unter strengen Regularien, um Chancengleichheit zwischen den Teams zu gewährleisten. Dabei verbleibt das Heimrecht bei den unterklassigen Clubs bis zum Achtelfinale, während der zuerst geloste Verein ab dem Viertelfinale die Heimspiele übernehmen darf. Zuschauer werden dazu ermuntert, die Spiele zahlreich zu besuchen, da die Eintrittsgelder sowohl den Vereinen als auch dem Fußballverband zugutekommen.
Zusammenfassend war der Auftritt des BFC Dynamo ein beeindruckendes Statement im Berliner Fußball und zeigt, dass der Klub trotz der Herausforderungen in der Regionalliga Nordost bestens vorbereitet ist, um weiterhin an der Spitze des Amateurfußballs zu punkten. Die Spielerentwicklung, insbesondere durch die Einbindung von U19-Talenten, könnte einen entscheidenden Faktor für den weiteren Erfolg des Vereins darstellen.