BFC Dynamo dominiert im Landespokal: 7 Tore gegen VfB Friedrichshain!
Der BFC Dynamo sichert sich den Titel im Berliner Fußball-Landespokal 2025. Spiel gegen VfB Berlin-Friedrichshain endet 7:1.

BFC Dynamo dominiert im Landespokal: 7 Tore gegen VfB Friedrichshain!
Am vergangenen Donnerstagabend hat der BFC Dynamo seine Dominanz im Berliner Fußball-Landespokal erneut unter Beweis gestellt, indem er die dritte Runde des Wettbewerbs erreichte. Im Spiel gegen den Bezirksligisten VfB Berlin-Friedrichshain 1911 fiel das Endergebnis mit 7:1 zu Gunsten des BFC Dynamo aus. Die Partie fand im Sportforum statt und wurde vor 8.400 Zuschauern ausgetragen, die ein spannendes Duell zwischen den beiden Teams erlebten.
Den ersten Treffer erzielte Leandro Putaro, der mit einer herausragenden Leistung gleich vier Tore beisteuerte (28., 50., 66., 71. Minute). Weitere Torschützen für den BFC waren Tim Windsheimer (35. Minute), Max Ramoth (87. Minute) und Dominik Pestic (90. Minute). Der zwischenzeitliche Anschluss für den VfB gelang Julian Klein-Peters in der 61. Minute, als der Stand auf 1:3 lautete. Die Leistung des BFC Dynamo war über das gesamte Spiel hinweg dominant, auch wenn es in der Anfangsphase einige Nachlässigkeiten gab. Ein Wermutstropfen war die Verletzung des Neuzugangs Jan Shcherbakovski, der in der ersten Hälfte ausgetauscht werden musste. Trotz allem trat der BFC Dynamo mit voller Bank und einigen U19-Spielern an.
Führungsspieler und Spielverlauf
Das Spiel begann intensiv mit vielen Zweikämpfen. Der BFC Dynamo ging in der 22. Minute durch ein Tor von Crosthwaite in Führung, der von Knezevic auf der rechten Seite bedient wurde. Sein Schuss fand den Weg ins lange Eck, doch der VfB ließ sich nicht unterkriegen. Die Mannschaft erarbeitete sich bis zur Halbzeit einige Chancen, bevor der BFC Dynamo mit einem 0:1 in die Kabine ging.
Nach dem Seitenwechsel zeigte der BFC Dynamo eine verbesserte Leistung. Mahlsdorfs Kanther erhielt in der 63. Minute die gelb-rote Karte, was die Chancen für den VfB weiter einschränkte. Obwohl beide Teams personell unverändert blieben, hatte der BFC eine klarere Spielweise. Torschütze Lankford erhöhte in der 78. Minute nach einem Abpraller auf 0:2, und das Ergebnis verschlechterte sich weiter für Mahlsdorf, als das Spiel in der Endphase die Überlegenheit des BFC Dynamo offenbarte.
Berliner Landespokal im Überblick
Der Berliner Landespokal, dessen voller Name COSY-WASCH Landespokal Berlin ist, wird vom Berliner Fußball-Verband (BFV) organisiert. Der Wettbewerb existiert seit etwa 1907 und ermöglicht Amateurmannschaften die Teilnahme. In der aktuellen Saison 2025/26 kämpfen insgesamt 175 Mannschaften im K.-o.-System um den Titel. Der Pokalsieger erhält die Berechtigung zur Teilnahme am DFB-Pokal, was für die Clubs von erheblichem wirtschaftlichem Interesse sein kann. Rekordsieger des Pokals ist Tennis Borussia Berlin mit 17 Titeln, gefolgt von Hertha BSC (14 Titel) und dem BFC Dynamo, der nun insgesamt 12 Titel in diesem wichtigen Wettbewerb gewonnen hat.
Der BFC Dynamo, der sich amehr vergangene Saison enttäuschend im Mittelfeld der Regionalliga Nordost platzierte (Platz 8), hat mit diesem Sieg seine Ambitionen für die bevorstehende DFB-Pokal-Saison gestärkt. Bereits im August war der Verein in der ersten Runde des DFB-Pokals gescheitert, als er gegen den VfL Bochum mit 1:3 nach Verlängerung aus dem Wettbewerb ausschied.
Die nächste Herausforderung für den BFC Dynamo im Landespokal wird mit Spannung erwartet, insbesondere da der Titelverteidiger beweisen möchte, dass er auch in dieser Saison zu den besten Teams gehört. Mit diesem eindrucksvollen Sieg hat der BFC Dynamo seine Favoritenrolle eindrucksvoll unterstrichen und dürfte als ernstzunehmender Anwärter für den Pokalsieg in dieser Saison gelten.
Für weiterführende Informationen über den Berliner Landespokal, besuchen Sie Wikipedia) oder lesen Sie die Berichte auf RBB24 und FuPa.