Berliner Busfahrer Sener Piskin: Held der Zivilcourage ausgezeichnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Berliner Busfahrer Sener Piskin wurde 2025 für außergewöhnliche Zivilcourage ausgezeichnet, nachdem er einer bedrohten Teenagerin half.

Berliner Busfahrer Sener Piskin wurde 2025 für außergewöhnliche Zivilcourage ausgezeichnet, nachdem er einer bedrohten Teenagerin half.
Berliner Busfahrer Sener Piskin wurde 2025 für außergewöhnliche Zivilcourage ausgezeichnet, nachdem er einer bedrohten Teenagerin half.

Berliner Busfahrer Sener Piskin: Held der Zivilcourage ausgezeichnet!

Der Berliner Busfahrer Sener Piskin hat für seine Zivilcourage eine besondere Auszeichnung erhalten. Am 26. September 2025 wurde er im Rahmen des Wettbewerbs „Lieblingsbusfahrer*in 2025“ in der Kategorie „Außergewöhnliche Leistung“ geehrt. Dieser Wettbewerb, der von Pro Bahn, der Deutschen Bahn und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) organisiert wurde, hatte über 2.000 Nominierungen, die von einer Fachjury überprüft wurden. Piskin zählt nun zu den fünf ausgewählten „Lieblingsbusfahrern“ und kann auf eine eindrucksvolle Karriere bei der BVG zurückblicken, wo er seit 15 Jahren tätig ist.

Der Anlass für die Ehrung reicht mehrere Jahre zurück. Vor circa neun Jahren erlebte er einen bemerkenswerten Vorfall, als eine junge Frau, Nele Gohdes, von einem unbekannten Mann verfolgt wurde. An der Endhaltestelle Märkisches Museum der Buslinie 256 suchte Gohdes Zuflucht in Piskins Bus. Verängstigt wandte sie sich an ihn und bat um Hilfe. Piskin stellte sich mutig zwischen sie und ihren Verfolger. Als dieser versuchte, in den Bus zu gelangen, versperrte Piskin ihm den Weg und drohte, die Polizei zu alarmieren. Daraufhin floh der Verfolger.

Unvergessene Begegnung

Nachdem er Gohdes in Sicherheit gebracht hatte, wartete Piskin, bis sie sicher in ihr Zuhause gelangte. Jahre später nominierte Gohdes ihren „Lieblingsbusfahrer“ für die Auszeichnung und äußerte bei der Preisverleihung ihre Dankbarkeit für die schnelle Hilfe und den mutigen Einsatz. Piskin selbst beschrieb sein Handeln als spontane Reaktion auf eine bedrohliche Situation und betonte, dass es für ihn selbstverständlich sei, Fahrgästen Sicherheit zu geben.

Die BVG honorierte Piskins Engagement und bezeichnete ihn als Vorbild für Zivilcourage im öffentlichen Nahverkehr. Diese Art von Preisen zielt darauf ab, das Bewusstsein für Sicherheit und Hilfeleistung im Verkehrswesen zu stärken.

Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr

Solche Initiativen sind von essenzieller Bedeutung, wenn man bedenkt, wie wichtig Zivilcourage in kritischen Momenten sein kann. Der Vorfall, den Sener Piskin erlebte, und die damit verbundene Auszeichnung sind ein hervorragendes Beispiel für den Unterschied, den eine einzige Person im Leben eines anderen machen kann.