Berlin setzt 10 Millionen Euro für Innovations-Hub UNITE ein!
Berlin erhält 10 Millionen Euro für das Innovationszentrum UNITE. Ziel: Förderung von Startups und Stärkung der Wissenschaft.

Berlin setzt 10 Millionen Euro für Innovations-Hub UNITE ein!
Am 10. Juli 2025 wurde im Rahmen des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ eine bedeutende Förderung in Höhe von 10 Millionen Euro für UNITE, das Innovations- und Gründungszentrum der Hauptstadtregion, bekanntgegeben. Diese Entscheidung wurde von der Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche verkündet und stellt einen wichtigen Schritt dar, um die Innovationskraft Berlins weiter zu stärken. UNITE wird über die nächsten fünf Jahre insgesamt rund 21 Millionen Euro, inklusive privater Mittelgeber, zur Verfügung stehen. Dies wurde durch die Unterstützung zahlreicher Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Berlin und Brandenburg ermöglicht.
UNITE ist eine Kooperation von über 50 Partnern, die sich gemeinsam zum Ziel gesetzt haben, die Hauptstadtregion zu einem führenden internationalen Innovationsökosystem zu entwickeln. Die Initiative hat sich bereits in der ersten Förderphase als erfolgreich erwiesen und wird ab dem 1. Juli 2024 für neun Monate mit 150.000 Euro unterstützt. Bürgermeisterin Franziska Giffey hob hervor, dass UNITE für die Innovationskraft Berlins und die Schaffung neuer Arbeitsplätze von entscheidender Bedeutung sei.
Förderung von Deep Tech-Startups
Zur weiteren Unterstützung von Startups wird ein Pre-Seed-Fonds in Höhe von 10 Millionen Euro aus EU-Mitteln eingerichtet, der speziell auf Deep Tech-Startups abzielt. Die Senatorin für Wissenschaft, Dr. Ina Czyborra, betonte die Rolle von UNITE bei der Gründungsunterstützung an Berliner Hochschulen. Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur in Brandenburg, bezeichnete UNITE als Turbo für wissenschaftsbasierte Ausgründungen. Zudem lobte Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin, die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, die dieses Projekt fördert.
Zu den zentralen Aufgaben von UNITE gehören die Stärkung des unternehmerischen Mindsets an Hochschulen, die Unterstützung und Begleitung von Talenten und Startups sowie die frühzeitige Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft. Ziel ist es auch, die Sichtbarkeit Berlins als Life Science- und DeepTech-Startup-Hub zu verbessern und die Rahmenbedingungen für den IP-Transfer und internationale Talente zu optimieren. Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg wird dabei als essenziell betrachtet.
EXIST-Leuchtturmwettbewerb und nationale Bedeutung
Der EXIST-Leuchtturmwettbewerb, der von der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, das deutsche Start-up-Ökosystem im kommenden Jahrzehnt zu verbessern und die Anzahl sowie die Qualität wissensbasierter Ausgründungen zu steigern. Am selben Tag wurden in Berlin zehn weitere EXIST Startup Factories ausgezeichnet. Diese Preisträger sind bundesweit verteilt und bringen unterschiedliche Konzepte zur Förderung von Startups ein. Die Preisverleihung durch Katherina Reiche unterstreicht die enge Kooperation zwischen Wissenschaft, Forschung, Privatwirtschaft und Kapitalgebern.
Insgesamt haben sich 26 Bündnisse an der ersten Wettbewerbsphase beteiligt, und eine Experten-Jury wählte die aussichtsreichsten Projekte für die Konzeptphase aus. Diese Projekte repräsentieren rund 100 Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen und zahlreiche private Partner. Die finale Auswahl der Projekte soll im ersten Quartal 2025 erfolgen.
Das EXIST-Programm, als wichtigstes Förderinstrument des Bundes für Gründungen aus der Wissenschaft, hat eine nachweisbare Wirkung: Jährlich werden etwa 250 High-Tech Start-ups gegründet, und über 200 Gründungszentren an Hochschulen erhalten Unterstützung. Das 3000. EXIST-Gründungsstipendium wurde kürzlich vergeben, was die Effizienz und Bedeutung dieses Programms weiter bekräftigt. Weitere Informationen dazu sind auf der Website des EXIST-Programms verfügbar.