Auftragsmord am Alexanderplatz: Verdächtige nach sechs Jahren gefasst!
Drei Männer wurden in Europa festgenommen – Verdacht auf Auftragsmord in Berlin 2019, unterstützt von Europol. Ermittlungen dauern an.

Auftragsmord am Alexanderplatz: Verdächtige nach sechs Jahren gefasst!
Sechs Jahre nach einem mutmaßlichen Auftragsmord am Berliner Alexanderplatz wurden drei verdächtige Männer in Osteuropa festgenommen. Die Berliner Polizei und die Staatsanwaltschaft haben diese Festnahmen am Donnerstag bekannt gegeben. Die Hauptperson, ein 58-Jähriger, wird beschuldigt, am 18. März 2019 einen 26-jährigen Mann mit zwei Messerstichen getötet zu haben. Laut rbb24 soll der mutmaßliche Täter dem Opfer vor dessen Arbeitsstätte nahe dem Alexanderplatz aufgelauert haben und anschließend nach Moldau geflohen sein.
Die Festnahmen fanden in mehreren Städten statt: Der 58-Jährige wurde Ende Juni in Rumänien geschnappt, während ein 57-jähriger und ein 44-jähriger Mann in Riga (Lettland) beziehungsweise Bukarest (Rumänien) festgenommen wurden. Letztere stehen im Verdacht, den Mordauftrag gegeben zu haben, was auf Verbindungen zur organisierten Kriminalität hindeutet. Ihnen wird heimtückischer Mord aus Habgier sowie Anstiftung hierzu vorgeworfen, wie berlin.de berichtet.
Kooperation mit Europol und umfangreiche Ermittlungen
Die Festnahmen erfolgten auf Grundlage europäischer Haftbefehle im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin. In der Nacht vom 24. bis 26. Juni 2025 wurden alle drei Verdächtigen mit Unterstützung von Europol verhaftet. Die Identifizierung der Tatverdächtigen war das Ergebnis intensiver Ermittlungsarbeit der Polizei Berlin und der Staatsanwaltschaft, die sich über Monate hinzog und mehrere operative Treffen im Europol-Hauptquartier in Den Haag umfasste.
Am 27. Juni, nach den Festnahmen, durchsuchte die Berliner Kriminalpolizei sechs Wohnungen und Geschäfte in Berlin-Schöneberg, Mitte und Falkensee (Havelland). Dabei wurden diverse Waffen, darunter Schrotflinten, Pistolen und Messer, sowie elektronische Datenträger und Geschäftsunterlagen sichergestellt.
Hintergründe und Auswirkungen auf die organisierte Kriminalität
Die Ermittlungen, die durch Europol unterstützt wurden, sind Teil eines umfassenden Kampfes gegen die organisierte Kriminalität in Europa. Diese Störung von kriminellen Strukturen ist besonders wichtig, da Europol kürzlich Daten zu den gefährlichsten Banden in Europa veröffentlicht hat und die Bedrohung durch solche Gruppen laut Spiegel zunehmend ernst genommen wird.
Die drei Verdächtigen sollen nach Berlin ausgeliefert werden, während die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen des Auftragsmords weiterhin andauern. Die deutsche und die internationale Gemeinschaft beobachten den Verlauf dieser Fälle genau, um die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten und die Verbindungen zwischen kriminellen Netzwerken zu bekämpfen.