Ahlener Schüler triumphieren beim Mini-Marathon in Berlin!
Jugendliche aus Ahlen nehmen am Mini-Marathon in Tempelhof-Schöneberg teil, unterstützt von Bezirksbürgermeister Oltmann.

Ahlener Schüler triumphieren beim Mini-Marathon in Berlin!
Am 6. Oktober 2025 fand im Rahmen des jährlichen Mini-Marathons in Berlin eine besondere Veranstaltung statt, die die langjährige Städtepartnerschaft zwischen Berlin und der nordrhein-westfälischen Stadt Ahlen feierte. Seit fast 30 Jahren entsendet Ahlen 30 Schüler_innen nach Berlin, um an diesem Event teilzunehmen, und auch in diesem Jahr waren die Ahlener Jugendliche wieder voller Energie und Vorfreude.
Die Schüler_innen qualifizierten sich durch Wettkämpfe in ihrer Heimatstadt für die Teilnahme. Im Rahmen des Mini-Marathons werden die Gäste aus Ahlen im Partnerbezirk untergebracht und verpflegt, was die enge Verbindung zwischen den Städten weiter festigt. Bei einem feierlichen Empfang im John-F.-Kennedy-Saal des Rathauses Schöneberg hieß Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann die Jugendlichen willkommen und wünschte ihnen viel Erfolg für die bevorstehenden sportlichen Herausforderungen.
Der Mini-Marathon als Gemeinschaftserlebnis
Beim Mini-Marathon, der am Vortag des großen Berlin-Marathons stattfindet, gingen 23 Schülerinnen und Schüler sowie 6 Betreuende aus Ahlen an den Start. Für viele Jugendliche wurde die Anreise am Freitag zur Mittagszeit zu einem besonderen Erlebnis. Gemeinsam mit Oltmann und der Städtepartnerschaftsbeauftragten Mirka Schuster genossen alle ein Abendessen im Sportcasino und stärkten ihren Teamgeist.
Die Strecke des Mini-Marathons führte die Teilnehmer über 4,2 Kilometer durch abwechslungsreiche und historische Teile Berlins, darunter den Gendarmenmarkt, Unter den Linden und das Brandenburger Tor. Besonders hervorzuheben ist die Leistung des schnellsten Ahlener, Titus Heidrich, der die Strecke in 16:19 Minuten absolvierte. Weitere starke Ergebnisse lieferten Gen-Lenox Seiler und Natanael Kahase.
Platzierung | Name | Zeit (Minuten) |
---|---|---|
1. | Titus Heidrich | 16:19 |
2. | Gen-Lenox Seiler | 16:41 |
3. | Natanael Kahase | 16:42 |
Zusätzlich gab es in verschiedenen Altersklassen bemerkenswerte Leistungen, wie die von Abdulah Khodro, Sabiha Hannemann und Lotte Eckervogt. Alle Teilnehmer kamen gesund und glücklich ins Ziel und genossen am Nachmittag Freizeitangebote, bevor sie abends bei einer internen Siegerehrung im Quartier ihre Erfolge feierten.
Die Bedeutung der Städtepartnerschaft
Jörn Oltmann betonte während des Empfangs die immense Bedeutung der Jugendlichen für die Weiterentwicklung der Städtepartnerschaft. Berlin pflegt insgesamt Partnerschaften mit 19 Städten weltweit. Diese Internationalität unterstützt nicht nur den Austausch von Kultur und Wissenschaft, sondern auch die Verbindung zwischen den Bürger_innen der Partnerstädte. Die Zusammenarbeit umfasst neben sportlichen Ereignissen auch Bildungs- und kulturelle Austauschprojekte, die den sozialen Zusammenhalt stärken und neue Perspektiven eröffnen.
Die langjährige Tradition des Mini-Marathons und der damit verbundenen Teilnahme des Ahlener Teams ist ein eindrucksvolles Beispiel für die aktive Pflege solcher Partnerschaften. Ein besonders großer Moment steht nächstes Jahr bevor: Die 30. Teilnahme eines Ahlener Teams beim Mini-Marathon ist geplant, und die Vorbereitungen laufen bereits. Die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Berlin und Ahlen sind wertvolle Beiträge zur internationalen Vernetzung und stärken die Freundschaft zwischen den Städten.
Für weitere Informationen über die Stadtpartnerschaften Berlins besuchen Sie die Senatskanzlei und die aktuellen Nachrichten aus Ahlen können auf Ahlener Schülerteam begeistert beim Mini-Marathon in Berlin nachgelesen werden. Auch die Pressemitteilung Tempelhof-Schöneberg bietet spannende Einblicke in die Veranstaltung.