Pankow startet revolutionäres Projekt zur sozialen Wertmessung!

Pankow startet revolutionäres Projekt zur sozialen Wertmessung!

Breite Straße 24A-26, 13187 Berlin, Deutschland - Im Berliner Bezirk Pankow startet am 2. Juli 2025 ein bedeutendes Projekt zur Untersuchung der Sozialrendite, auch als Social Return on Investment (SROI) bekannt. Diese innovative Methode zielt darauf ab, den gesellschaftlichen Mehrwert von Investitionen im Verhältnis zu den dafür aufgewendeten Mitteln zu messen. In Pankow agieren mehr soziale Unternehmen als in anderen Berliner Bezirken, was das Umfeld für diese Studie besonders vielversprechend macht. Die Methodik konzentriert sich auf soziale und ökologische Auswirkungen, nicht lediglich auf finanzielle Gewinne, was die Bedeutung und den Umfang des Projekts unterstreicht.

Zur Durchführung der Studie arbeiten mehrere Partner zusammen, darunter das Bezirksamt Pankow von Berlin, der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V., die Kamel & Nadelöhr GmbH und acht Sozialunternehmen. Sie werden individuelle SROI-Berechnungen erhalten, die für ihre Nachhaltigkeitsberichte, Förderanträge und sozialpolitische Kommunikation genutzt werden können. Die Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung findet am 2. Juli um 10 Uhr im Rathaus Pankow statt. Medienvertreter:innen sind eingeladen, sich für die Veranstaltung anzumelden.

Die Bedeutung von SROI

Die SROI-Methode hat ihre Wurzeln in den späten 1990er Jahren und wurde entwickelt, um den Wert sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Aktivitäten erlebbar zu machen. Hierbei wird über traditionelle Finanzkennzahlen hinausgegangen und die Perspektive der Stakeholder berücksichtigt, um soziale Auswirkungen besser zu verstehen. Fastercapital erklärt, dass SROI Anreize für Investoren schafft, die neben finanziellen auch soziale Renditen suchen. Dabei sind quantitative Indikatoren und die Monetarisierung sozialer Ergebnisse essenziell, auch wenn dies oft eine Herausforderung darstellt.

SROI betrachtet vielfältige Aspekte und erfordert eine klare Kommunikation über die Erhebung und Berechnung. Sensitivitätsanalysen helfen dabei, Schlüsselfaktoren zu identifizieren und die Auswirkungen von Annahmen zu bewerten. Ein Beispiel für eine erfolgreiche SROI-Strategie könnte ein Sozialunternehmen sein, das Obdachlosen Berufsausbildung bietet und dadurch die Abhängigkeit von Sozialdiensten verringert, was letztlich Einsparungen für die Gemeinschaft bedeutet.Wikipedia hebt hervor, dass SROI nicht nur auf Non-Profit-Organisationen anwendbar ist, sondern auch für privatwirtschaftliche Akteure im Bereich der sozialen Verantwortung von Unternehmen von Bedeutung ist.

Der volkswirtschaftliche Mehrwert sozialer Investitionen

Das bevorstehende Projekt in Pankow hat das Ziel, den volkswirtschaftlichen Mehrwert sozialer Investitionen sichtbar zu machen. Oft werden staatliche Investitionen auf Infrastrukturprojekte konzentriert, während soziale Investitionen als konsumtive Ausgaben betrachtet werden. Dabei zeigen zahlreiche Studien, dass soziale Investitionen messbare gesellschaftliche und wirtschaftliche Werte schaffen können.

Insgesamt könnte Pankows Engagement für die SROI-Studie als leuchtendes Beispiel für andere Bezirke und ganze Städte dienen, die die soziale Rendite ihrer Investitionen bewerten möchten. Die Förderung des sozialen Unternehmertums könnte auf diesem Wege nicht nur die Lebensqualität der Bürger verbessern, sondern auch zu einer nachhaltigeren und gerechteren Gesellschaft beitragen.

Details
OrtBreite Straße 24A-26, 13187 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)