Verkehrschaos und Festivität: So läuft das Osterwochenende in Berlin!

Berlin, Deutschland - Heute, am 22. April 2025, bringt das Osterwochenende in Berlin Einschränkungen im Verkehr mit sich. Die Stadt bereitet sich auf eine Vielzahl von Veranstaltungen und Erhöhungen des Verkehrsaufkommens vor, die sowohl von Feiertagen als auch von einer Reihe geplanter Demonstrationen begleitet werden.

Vor allem der Karfreitag wird durch ein hohes Verkehrsaufkommen geprägt. In Friedrichshain wird mit erhöhtem Verkehr in den Bereichen Mühlenstraße, Warschauer Straße, Oberbaumbrücke und Stralauer Allee gerechnet, da um 21:00 Uhr ein Konzert in der Uber Arena beginnt. Gleichzeitig findet in Mitte eine Prozession von der Marienkirche zur St.-Hedwigs-Kathedrale zwischen 11:00 und 13:00 Uhr statt, die über die Spandauer Straße, die Karl-Liebknecht-Straße, Unter den Linden und den Bebelplatz führt. Zudem ist von 15:30 bis 20:00 Uhr eine Demonstration vom Alexanderplatz zur Klosterstraße geplant, die mehrere hundert Teilnehmende anziehen wird.

Veranstaltungen und Verkehrseinschränkungen

Der Sams t ag (22. April) bringt weitere Einschränkungen. In Friedenau wird die Schmiljanstraße bis Montagabend, 24:00 Uhr, in beiden Richtungen gesperrt, um ein Straßenfest zu ermöglichen. Weitere Verkehrseinschränkungen sind im Bereich An der Wuhlheide, Spindlersfelder Straße und Bahnhofstraße zu erwarten, da an diesem Tag ein Fußballspiel im Stadion An der Alten Försterei um 18:30 Uhr stattfindet. Auch in Kreuzberg sind von 12:00 bis 17:30 Uhr Demonstrationen geplant, die auf einem Rundkurs vom Mariannenplatz zurückfahren. Währenddessen findet in Mitte eine weitere Demonstration von 14:00 bis 18:00 Uhr statt, die vom Pariser Platz über Unter den Linden zum Bebelplatz führt und zurück. Außerdem ist eine große Demonstration, die den gesamten Samstag von 13:00 bis 20:30 Uhr vom Hermannplatz zum Alexanderplatz führt, angekündigt.

Der Ostersonntag wird durch eine Großkundgebung im Tiergarten geprägt, was dazu führt, dass die Straße des 17. Juni sowie die Ebertstraße vor dem Brandenburger Tor von 10:00 Uhr bis zum Abend gesperrt werden.

Der Ostermontag sorgt für erhöhtes Verkehrsaufkommen aufgrund eines Eishockeyspiels in der Uber Arena, das um 16:30 Uhr beginnt. Dies wird insbesondere die Verkehrslage in Friedrichshain betreffen.

Öffentlicher Nahverkehr und Bauarbeiten

Die BVG wird am Osterwochenende keine neuen bauarbeitenbedingten Meldungen im U- und Straßenbahnnetz bekanntgeben. Für Informationen können Fahrgäste die Webseite www.bvg.de oder das BVG-Callcenter unter (030) 19449 nutzen. Bei der S-Bahn gibt es ebenfalls keine neuen, baustellenbedingten Meldungen, mit Informationen unter sbahn.berlin und am S-Bahn-Kundentelefon (030) 2974 3333.

Für Reisende im Regional- und Fernverkehr gibt es jedoch wichtige Informationen zu beachten. Im Tiefbahnhof des Hauptbahnhofs finden von heute (18. April) bis 22. April Bauarbeiten statt, was zu Fahrplananpassungen bei Regionalverkehrslinien und Umleitungen bei Fernverkehrszügen führen kann. Am Karfreitag fallen zwischen 10:00 und 18:00 Uhr unter anderem die Züge RB 18150, 18153, 18154, 18158, 18161 und 18165 zwischen Berlin-Charlottenburg und Flughafen BER aus. Reisende sollten daher alternative Verbindungen in Betracht ziehen.

Das Osterwochenende bietet nicht nur Gelegenheit für Freizeitaktivitäten, sondern stellt auch Herausforderungen für den Verkehrsfluss in Berlin dar, welche von der Stadtverwaltung und den Verkehrsbetrieben aktiv kommuniziert werden. Die S-Bahn bleibt für viele die Hauptverkehrsmittelwahl und wird mit einem speziellen Fahrplan auf die hohe Nachfrage reagieren. Die Fahrpläne für das Osterwochenende sind: Karfreitag und Ostermontag mit Sonn- und Feiertagsfahrplan, während der Karsamstag den regulären Samstagsfahrplan aufweist. Der Ostersonntag folgt ebenfalls dem regulären Sonn- und Feiertagslayout. Zudem fahren die Züge in den Nächten vom 17. April bis 21. April durchgehend.

Für aktuelle Informationen und mögliche Einschränkungen sollten Reisende stets die App oder die Störungsseite der S-Bahn prüfen.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen