Kanu-Ikone Sebastian Brendel beendet mit 37 Jahren seine Karriere!

Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel beendet am 4. Juli 2025 seine erfolgreiche Karriere nach drei Goldmedaillen und 13 WM-Titeln.
Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel beendet am 4. Juli 2025 seine erfolgreiche Karriere nach drei Goldmedaillen und 13 WM-Titeln. (Symbolbild/MB)

Kanu-Ikone Sebastian Brendel beendet mit 37 Jahren seine Karriere!

Potsdam, Deutschland - Am 4. Juli 2025 gab der Kanu-Olympiasieger Sebastian Brendel im Rahmen des Sommerfestes seines Vereins KC Potsdam das Ende seiner beeindruckenden Karriere bekannt. Mit 37 Jahren verabschiedet sich der Athlet, der insgesamt mehr als 60 internationale Medaillen gewonnen hat, von seiner sportlichen Laufbahn.

Brendel ist dreifacher Olympiasieger, mit Goldmedaillen aus 2012 und 2016 im Canadier Einer und einer Goldmedaille im Zweier mit Jan Vandrey. Insgesamt kann er auf 13 WM-Titel und 29 EM-Medaillen zurückblicken. Seine Erfolge machten ihn zur Ikone im Kanusport. Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris erzielte er den achten Platz, was auf ungünstige Witterungsbedingungen zurückzuführen war.

Ein Rückblick auf die Karriere

Die Karriere von Brendel war geprägt von Höhen und Tiefen. Ein denkwürdiges Ereignis war der Paddelbruch während der WM-Qualifikation 2011. Diese Niederlage motivierte ihn, härter zu trainieren. Von 2008, als er als Ersatzmann mitfieberte, über seine erfolgreichen Olympiateilnahmen bis hin zu seiner Rolle als Fahnenträger bei den Olympischen Spielen 2016, hat Brendel stets mit eindrucksvoller Trainingsdisziplin überzeugt.

Sein berühmter „Schluss-Turbo“ war ein entscheidendes Merkmal seiner Wettkämpfe, das ihn oft von seinen Konkurrenten abhob. Sein größter Rivale, der brasilianische Kanute Isaquias Queiroz, würdigte Brendel so weit, dass er seinen Sohn nach ihm benannte. Diese Ehre spricht Bände über den Respekt, den Brendel im internationalen Sport genießt.

Familie und künftige Pläne

Familie ist für Brendel das Rückgrat seiner Karriere. Seine Frau Romy, die ebenfalls im Kanu-Sport aktiv ist, und die beiden Kinder, Hanna und Edwin, waren stets an seiner Seite. Hanna paddelt im Kajak und ist bereits ein Talent in der Sportart, während Edwin im Canadier aktiv ist und bald in die siebte Klasse kommt.

Nach seiner Karriere plant Brendel, im Referat Aus- und Fortbildung der Bundespolizei in Potsdam zu arbeiten, wo er bereits einen Aufstiegslehrgang absolviert hat. Zudem hat er seine A-Lizenz als Trainer erworben und wird Kinder in seinem Heimatverein KC Potsdam trainieren. Er betont, dass er seine Trainingsintensität reduziert hat, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.

Die Entscheidung, die Kanu-Rennsport-Karriere zu beenden, ist für Brendel eine sehr persönliche, die er mit der Gewissheit trifft, dass er in der gesammelten Erfahrung und den gewonnenen Medaillen einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit seinen beeindruckenden Leistungen hat Brendel nicht nur den Kanu-Sport in Deutschland geprägt, sondern auch zahlreiche junge Sportler inspiriert.

Details
OrtPotsdam, Deutschland
Quellen