Heldin der Nacht: Frau rettet Mann aus der Spree in Berlin-Mitte!

Heldin der Nacht: Frau rettet Mann aus der Spree in Berlin-Mitte!

Jannowitzbrücke, 10179 Berlin, Deutschland - Am Mittwochabend, den 17. Juli 2025, ereignete sich gegen 23:00 Uhr ein dramatischer Vorfall an der Jannowitzbrücke in Berlin-Mitte. Eine Frau sprang mutig in die Spree, um einen Mann zu retten, der zuvor ins Wasser gesprungen war. Die Umstände des Vorfalls bleiben unklar; es wird berichtet, dass mehrere Personen an der Brücke standen und den Mann zum Springen aufgefordert hatten. Als die Feuerwehr eintraf, hatte die Ersthelferin den Mann bereits aus dem Wasser gezogen, doch die Situation war kritisch.

Die Feuerwehr wurde sofort alarmiert, nachdem Zeugen um Hilfe gerufen hatten. Laut Berichten war der Mann bereits leblos, als er aus dem Wasser geholt wurde. Die Ersthelferin sowie weitere Passanten leisteten Erste Hilfe, bis die Feuerwehr eintraf und sofort mit Reanimationsmaßnahmen begann. Der Mann wurde anschließend unter Reanimationsbedingungen in ein Krankenhaus gebracht, wo seine Situation weiter beobachtet wird. Glücklicherweise benötigte die Retterin selbst keine medizinische Versorgung.

Gestiegene Gefahren im Wasser

Diese dramatische Rettung spielt sich in einem Kontext ab, der alarmierend ist. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat im Jahr 2023 insgesamt 411 tödliche Unglücke in Gewässern in Deutschland verzeichnet. Dies stellt einen Anstieg von 31 Todesfällen im Vergleich zum Vorjahr dar. Diese dritte Erhöhung der Ertrunkenen-Zahl in Folge führt dazu, dass erstmals seit 2019 wieder mehr als 400 Opfer gezählt wurden. DLRG-Präsidentin Ute Vogt äußerte die Hoffnung, die Menschen für die Gefahren in Gewässern, insbesondere während der warmen Jahreszeit, zu sensibilisieren und plant, Eltern kleiner Kinder auf besondere Risiken aufmerksam zu machen.

Die Geschehnisse an der Jannowitzbrücke verdeutlichen die wichtige Rolle von Ersthelfern und die oft entscheidende Bedeutung schnelles Handeln in kritischen Momenten. Die Wiederbelebung kann in vielen Fällen lebensrettend sein, auch wenn die Situation zunächst hoffnungslos erscheint.

Wir danken der Ersthelferin und allen Beteiligten, die in dieser kritischen Lage geholfen haben. Es ist ein eindringlicher Appell, stets wachsam zu sein und sich der möglichen Gefahren in der Nähe von Gewässern bewusst zu werden.

Für weitere Informationen zu den Ereignissen an der Jannowitzbrücke und der aktuellen Situation in deutschen Gewässern besuchen Sie die Berichte von rbb24, Berliner Kurier und die DLRG.

Details
OrtJannowitzbrücke, 10179 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)