Streit um Hochhaus: Senat übernimmt Baupläne in Friedrichshain!

Rudolfstraße 18, 10245 Berlin, Deutschland - Ein umstrittenes Hochbauprojekt im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg sorgt für Streit zwischen dem Senat und dem Bezirk. Der Berliner Senat hat das Bebauungsprojekt, das an der Rudolfstraße 18, nahe der Warschauer Brücke, geplant ist, entzogen, um die Planung eigenständig voranzutreiben und somit die Fertigstellung zu beschleunigen. Der zu bebauende Bereich umfasst dabei etwa 19.000 Quadratmeter. Diese Entscheidung ist vor allem vor dem Hintergrund zu betrachten, dass der Bezirk Bedenken hinsichtlich der städtebaulichen Gestaltung und des Umweltschutzes äußert.

Bezirksstadtrat Florian Schmidt von den Grünen hat das Projekt bereits als „städtebaulich unsinnig“ kritisiert. Insbesondere äußerte er Bedenken aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit, dass im geplanten 140 Meter hohen Hochhaus Luxuswohnungen entstehen. Die Kritik richtet sich auch gegen die Möglichkeit einer übermäßigen baulichen Verdichtung und der mangelnden Berücksichtigung von Grünflächen und Spielplätzen im Projekt.

Streit um städtebauliche Visionen

Das Hochhausprojekt sieht vor, zusätzliche 500 Wohnungen zu schaffen, wobei 25.000 Quadratmeter für sozialen Wohnungsbau gedacht sind. Der Rest der Fläche ist für gewerbliche Nutzung vorgesehen. Insgesamt sollen auf etwa 98.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche verschiedene Wohn- und Gewerbeeinheiten entstehen. Der Senat vertritt die Auffassung, dass das Projekt eine Chance für zusätzlichen Wohnraum bietet, während der Bezirk vor den Folgen der dichten Bauweise warnt. Der Bezirk plant hingegen eine Fertigstellung bis 2028 und bemängelt, dass zentrale Vorgaben aus dem Hochhausleitbild des Landes Berlin nicht eingehalten worden seien.

Die aktuelle Debatte über das Bauvorhaben in Friedrichshain reiht sich in eine größere Diskussion über die Stadtentwicklungspolitik ein. Viele Stakeholder monieren die unzureichende öffentliche Beteiligung an der Planungsphase. Die Entwicklung wird zusätzlich durch den benachbarten „EDGE East Side“ Tower, der Amazon als Hauptmieter anziehen soll, beeinflusst. Auch dort wird eine signifikante Veränderung des Stadtbildes erwartet.

Das Hochhausprojekt an der Warschauer Straße steht somit nicht nur wegen seiner Dimensionen, sondern auch aufgrund der städtebaulichen Visionen der beteiligten Akteure im Fokus der Aufmerksamkeit. Die Frage bleibt, wie sich die unterschiedlichen Perspektiven zwischen Senat und Bezirk langfristig ausbalancieren lassen und ob der soziale Wohnungsbau tatsächlich ausreichend Berücksichtigung finden wird.

Details
Ort Rudolfstraße 18, 10245 Berlin, Deutschland
Quellen