Zukunft der Schwangerschaftsberatung in Brandenburg: Finanzierung gefährdet!
Zukunft der Schwangerschaftsberatung in Brandenburg: Finanzierung gefährdet!
Strausberg, Deutschland - Im Land Brandenburg stehen viele Schwangerschaftsberatungsstellen vor der Schließung, wenn die Finanzierung durch die Landesregierung nicht erhöht wird. Diese besorgniserregende Situation wurde von mehreren Sozialverbänden, einschließlich des DRK Landesverbands, bestätigt. Betroffen sind Beratungsstellen in Strausberg, Bernau, Oranienburg, Hennigsdorf und Gransee. Die gesetzlich vorgeschriebene Schwangerschaftskonfliktberatung ist somit gefährdet, da es eine Beraterin oder einen Berater pro 40.000 Einwohner geben sollte. Der Brandenburger Sozialministerin Britta Müller ist die Sicherstellung der Versorgung in der Schwangerschafts-, Konflikt- und Familienberatung ein großes Anliegen.rbb24 berichtet darüber, dass die Liga der freien Wohlfahrtspflege Brandenburg eine Unterversorgung festgestellt hat: Von 66 benötigten Fachberatungsstellen existieren lediglich 63,5 beantragte Stellen.
Nach Angaben von Ute Herrmann, einer Beraterin in Strausberg, ist die Bedeutung der Beratungsarbeit nicht zu unterschätzen. Die Beratungsangebote decken essentielle Themen wie Schwangerschaftsabbruch, Sexualaufklärung, Verhütung, Familienplanung und soziale Hilfen ab. Die Liga der freien Wohlfahrtspflege fordert daher eine Erhöhung des Festbetrags von derzeit 81.000 Euro auf 110.000 Euro pro Vollzeitstelle, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Der Gesamterhöhungsbedarf für den Haushaltsplan beträgt 1,6 Millionen Euro, um die Finanzierung von 5 Millionen auf 6,6 Millionen Euro anzuheben. Sozialministerin Müller hat jedoch zugesichert, dass die Mittel auf 5,3 Millionen Euro erhöht werden, mit einer Tarifsteigerung kann die Summe auf 5,6 Millionen Euro steigen.
Digitale Lösungen für Beratungsangebote
In der Diskussion um die Zukunft der Schwangerschaftsberatung wird die digitale Schwangerschaftskonfliktberatung als mögliche Lösung hervorgehoben. Im Schwangerschaftskonfliktgesetz soll diese digitale Beratung verankert werden. Dies ist eine Forderung, die von den Gleichstellungs- und Frauenministerien der Bundesländer bei der GFMK (Fachministerkonferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerien) in Essen eingebracht wurde.MGS berichtet, dass Brandenburg als Mitantragssteller auftritt. Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend wird aufgefordert, einen entsprechenden Gesetzentwurf zu erstellen.
Die Ministerin Müller betont dabei die Schwierigkeiten, in flächendeckenden Beratungsangeboten, insbesondere in ländlichen Gebieten wie Brandenburg, eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Digitale Angebote könnten helfen, diesem Problem entgegenzuwirken. Die Nutzung von Online-Plattformen, die datenschutzkonform sind, würde einen sicheren und zeitgemäßen Austausch ermöglichen. Dabei umfasst die digitale Beratung verschiedene Bereiche wie Schwangerschaftsberatung, Familienplanung und sozialrechtliche Beratung.Das E-Beratungsinstitut erläutert, dass in Deutschland zunehmend digitale Beratungskanäle in die Beratungsarbeit integriert werden.
Forschung und Entwicklung in der digitalen Beratung
Die Forschung zur digitalen Schwangerschaftsberatung hat an Bedeutung gewonnen. Am Institut für E-Beratung ist ein Forschungsprojekt in Arbeit, das die Chancen und Herausforderungen der digitalen Beratungsmethoden untersucht. Ziel ist die Entwicklung eines „blended counseling“ Konzepts, das sowohl digitale als auch analoge Formate kombiniert, um eine größere Zielgruppe zu erreichen. Die methodisch fundierte Auswahl der Beratungskanäle hat dabei eine Schlüsselrelevanz.
In Brandenburg stehen 2025 im Doppelhaushalt 5.304.000 Euro für die Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen zur Verfügung, während für 2026 vorgesehen ist, diese Summe auf 5.518.300 Euro zu erhöhen. Das Engagement der Landesregierung in der Förderung dieser Beratungsstellen zeigt, wie wichtig ein Zugang zu diesen Dienstleistungen für die betroffenen Frauen und Familien ist.
Details | |
---|---|
Ort | Strausberg, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)