Zukunft der Industrie: KI und Robotik im Fokus in Berlin!
Zukunft der Industrie: KI und Robotik im Fokus in Berlin!
Kurfürstenstraße 141–143, 10785 Berlin, Deutschland - Am 9. Juli 2025 wird Berlin erneut zum Hotspot für innovative Technologien. Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik stehen im Mittelpunkt der bevorstehenden Veranstaltung „MPI Deep Dive 2025“, die im Rahmen des Masterplans Industriestadt Berlin stattfindet. Geplant ist die Veranstaltung für den 15. Juli 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr im neuen „Haus der Robotik“ an der Berliner Hochschule für Technik (BHT).
Durch die starke Forschungslandschaft, innovative Unternehmen und aktive Industriepolitik bietet Berlin hervorragende Voraussetzungen für die Anwendung dieser Schlüsseltechnologien. Führende Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden an der Veranstaltung teilnehmen, die Medien sind ebenfalls eingeladen. Besonders im Fokus steht die Eröffnung des „Haus der Robotik“ als Innovationsort, begleitet von einer neuen Robotikstudie über das Potenzial von KI-basierter Robotik in der Region.
Programmschwerpunkte und Podiumsdiskussionen
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Podiumsdiskussionen und Impulsvorträge zu industriellen Anwendungsbeispielen. Dazu gehört auch eine begleitende Ausstellung, in der Berliner Robotikunternehmen ihre neuesten Entwicklungen präsentieren. Eröffnungsredner sind unter anderem Dr. Severin Fischer, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, sowie Dr. Julia Neuhaus, Präsidentin der BHT.
Die Anmeldung zur Veranstaltung muss bis zum 14. Juli erfolgen, um die Teilnahme zu sichern.
Gesundheitsforschung und die Rolle der KI
Künstliche Intelligenz spielt auch in der Gesundheitsforschung eine transformative Rolle. Laut Fraunhofer engagieren sich zahlreiche Institute in Bereichen wie Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Therapie. Die Verwendung intelligenter Systeme zielt darauf ab, die Gesundheit der Patienten zu fördern und kostengünstige Lösungen in der Medizin zu entwickeln.
Der Einsatz von KI-Technologien ermöglicht eine effizientere Nutzung von großen Datenmengen, was durch die Digitalisierung in der Medizin erleichtert wird. Diese Datenvernetzung steht im Zusammenhang mit Innovationen wie der klinischen Entscheidungsfindung, roboterassistierter Chirurgie und medizinischer Bildverarbeitung.
Die aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitsforschung bieten gleichzeitig neue Möglichkeiten für technologische Entwicklungen. Die Verbesserung der medizinischen Möglichkeiten sowie die Optimierung von Prozessen sind essenzielle Ziele in diesem Kontext.
Insgesamt zeigt sich, dass die Förderung von KI und Robotik in Berlin nicht nur die Industrie vorantreibt, sondern auch einen direkten Einfluss auf die Gesundheitsversorgung und das Wohlbefinden der Bevölkerung hat.
Details | |
---|---|
Ort | Kurfürstenstraße 141–143, 10785 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)