ROCKTREFF 2025: Nachwuchsbands rocken den Mariendorfer Volkspark!

ROCKTREFF 2025: Nachwuchsbands rocken den Mariendorfer Volkspark!

Mariendorfer Volksparkstation, 12109 Berlin, Deutschland - Am 9. Juli 2025 kündigen die Organisatoren mit Freude das bevorstehende ROCKTREFF-Festival an. Bereits seit 1984 dient diese Veranstaltung als Plattform für über 600 Nachwuchsbands und hat sich als eines der größten nicht-kommerziellen Newcomer-Festivals in Berlin etabliert. Jährlich gehen mehr als 200 Bewerbungen junger Musiker ein, die darauf hoffen, auf der Bühne des Mariendorfer Volksparkstadion auftreten zu dürfen. In diesem Jahr präsentieren sich 16 talentierte Bands aus Berlin und ganz Deutschland, deren Musikgenres von Rock über Punk bis Metal reichen.

Der CPYE e.V. ist aktiv damit beschäftigt, die 16 Bands für den diesjährigen Jubiläums-ROCKTREFF auszuwählen. Die Veranstaltung wird vom Jugendamt Tempelhof-Schöneberg organisiert, in enger Zusammenarbeit mit der ehrenamtlichen Crew des CPYE e.V. Ein großes Team aus freiwilligen Helfern sorgt für die reibungslose Durchführung, indem sie Aufgaben wie den Aufbau und Abbau von Bühnen und Ständen sowie die Verkabelung von Licht- und Tontechnik übernehmen. Es wird auch Unterstützung im Backstage-Bereich benötigt. Gerne können interessierte Helfer sich melden, um ein Teil des Events zu werden.

Von den Anfängen bis heute

Der erste „Tempelhofer Rocktreff“ fand am 15. September 1984 im Fußballstadion Mariendorf statt. Diese ursprüngliche Veranstaltung hatte keine Bühne oder Catering, nur einige Dutzend Musikbegeisterte waren anwesend. Michael Abou-Dakn, der die Rock-Ini mit Freunden gründete, war die treibende Kraft hinter dem Event. Erst durch die Einbindung des Jugendamts wurde der Grundstein für den heutigen ROCKTREFF gelegt. Die Veranstaltung hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, jedoch bleibt die Grundidee gleich: Amateurbands eine Bühne und ein Publikum zu bieten. So gilt der ROCKTREFF bis heute als das größte Amateurbandfestival in Berlin.

Die Vorbereitungen für das Festival sind intensiv und beginnen am Montag vor der Veranstaltung. An diesem Tag wird eine Crew aus 80 bis 100 ehrenamtlichen Helfern benötigt, um Equipment aus Lagerräumen zu räumen und LKWs zu beladen. Innerhalb von vier Tagen wird nicht nur die Bühne aufgebaut, sondern auch der Backstage-Bereich und das Spielfest, das parallel zum ROCKTREFF stattfindet.

Spielfest und weitere Angebote

Das Spielfest bietet Kindern an Marktständen von etwa 30 Bildungs- und Sportvereinen sowie dem Jugendamt die Möglichkeit, verschiedene Angebote auszuprobieren. Besonders spannend wird es, wenn die Teilnehmer einen „Spiele-Parcours“ absolvieren, für den es eine Überraschung gibt. Jugendstadtrat Oliver Schworck hebt die Bedeutung des ROCKTREFF und Spielfests für den Bezirk hervor und freut sich über die Unterstützung von lokalen Sponsoren, die das Event fördern.

Für junge Musiker, die auf der Suche nach Unterstützung sind, steht zudem das Bandbüro Berlin zur Verfügung. Dieses Projekt des ORWOhaus e.V. bietet eine zentrale, informative und beratende Anlaufstelle für Bands und Nachwuchskünstler in Berlin. Das Team besteht aus Fachleuten mit musikalischem Hintergrund und bietet individuelle Unterstützung in allen Entwicklungsphasen sowie praktische Beratung zu Themen wie Studiofindung, Förderanträgen und Tourplanung.

Weitere Informationen über die Bands, das Programm und Möglichkeiten zur Freiwilligenarbeit oder zur Unterstützung von Musikern sind auf den Internetseiten des ROCKTREFF und des Spielfests zu finden. Vorfreude auf ein großartiges Event ist garantiert!

Details
OrtMariendorfer Volksparkstation, 12109 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)