Wehrlein verpasst Sieg in Berlin – Rowland neuer Formel E-Weltmeister!
In Berlin verpasste Pascal Wehrlein den Sieg beim Formel E-Rennen; Oliver Rowland sichert sich den WM-Titel. Rennen, Emotionen, Highlights.

Wehrlein verpasst Sieg in Berlin – Rowland neuer Formel E-Weltmeister!
Am 13. Juli 2025 fand auf dem Tempelhofer Feld in Berlin ein spannendes Rennen der Formel E statt, in dem der deutsche Porsche-Pilot Pascal Wehrlein mit großen Hoffnungen ins Rennen ging. Trotz seiner Pole Position und einer langen Führung reichte es für Wehrlein am Ende nur zu einem enttäuschenden 16. Platz. Der Titelkampf der Formel E hat somit eine überraschende Wendung genommen, da Oliver Rowland, Pilot für Nissan, den Weltmeistertitel mit einem vierten Platz im Rennen sicherte und damit 59 Punkte Vorsprung vor Wehrlein erzielte.
Rowland äußerte sich nach dem Rennen emotional über den Druck, dem er vor dem großen Event ausgesetzt war. „Ich habe an einem Punkt gedacht, dass ich es nicht schaffen kann“, sagte Rowland und beschrieb die große Erleichterung und Freude, die ihn nach dem Titelgewinn überkam, unterstützt von seiner Tochter Harper, die ihm per Funk gratulierte. In dieser Saison konnte Rowland vier Siege und insgesamt sieben Podien holen, was ihm den entscheidenden Vorteil in der Meisterschaft verschaffte.
Nick Cassidy triumphiert in Berlin
Das Rennen in Berlin gewann Nick Cassidy von Jaguar, der mit einer starken Leistung überzeugte. Er ließ sich vom Nervenkitzel nicht aus der Ruhe bringen und zeigte, dass er auch unter Druck fähig ist, auf höchstem Niveau zu fahren. Wehrlein hingegen konnte seine letzte Energiereserve nicht rechtzeitig einsetzen und verlor dadurch die entscheidenden Plätze, die für einen Titelgewinn nötig gewesen wären. Der Entscheidung über den Titel kann somit nicht auf die letzten beiden WM-Läufe in London, die am 26. und 27. Juli stattfinden, verschoben werden.
Die Formel E, die seit 2014 existiert und rein elektrisch betriebene Rennwagen umfasst, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie wird als eine neue Kategorie im Motorsport angesehen und findet in den Straßen großer Städte statt, was das Konzept von E-Prix besonders spannend macht. Die Idee zur Formel E stammt von Jean Todt, einem ehemaligen Teamchef von Ferrari, und Alejandro Agag, der 2008 zum spanischen Unternehmer des Jahres gewählt wurde.
Die Entwicklung der Formel E
Das erste Rennen der Formel E fand am 13. September 2014 in Beijing, China, statt. In der Anfangsphase fuhren alle Teams mit dem gleichen Fahrzeug, dem Spark-Renault SRT_01E. In den folgenden Saisons konnten die Teams individuelle Fahrzeuge benutzen, und es wurden neue Rennstrecken, wie in Paris und Mexiko, hinzugefügt. Die aktuellen Fahrzeuge, die in der Formel E verwendet werden, sind die Gen2-Modelle, die es ermöglichen, ein ganzes Rennen mit einem einzigen Fahrzeug zu bestreiten.
Ein wichtiger Aspekt der Rennen ist der FANBOOST, der es den Fans ermöglicht, für ihre Lieblingsfahrer abzustimmen und ihnen einen Energieschub zu geben. Diese und andere Innovationsmerkmale machen die Formel E zu einer spannenden Disziplin im Motorsport, die nicht nur mit Geschwindigkeit, sondern auch mit Elektrifizierung und Nachhaltigkeit im Fokus steht.