Vielfalt feiern: Das Queere Herbstfest erhellt Treptow-Köpenick!
Feiern Sie das vierte Queere Herbstfest in Treptow-Köpenick am 11. Oktober 2025 mit Musik, Austausch und Vielfalt!

Vielfalt feiern: Das Queere Herbstfest erhellt Treptow-Köpenick!
Am 11. Oktober 2025 findet im Bezirk Treptow-Köpenick das vierte Queere Herbstfest statt. Diese jährliche Veranstaltung zielt darauf ab, Vielfalt und Offenheit zu feiern und bezieht sich auf die wachsenden Bemühungen um die Anerkennung und Förderung queerer Belange im Bezirk. Das Fest wird von 12 bis 17 Uhr auf dem Campus Wilhelminenhof, Gebäude H, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) stattfinden. Die Tram-Haltestelle „Rathenaustr./HTW“ ist in unmittelbarer Nähe und erleichtert die Anreise. Das Bezirksamt hat die Durchführung des Festes bekannt gegeben und lädt alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, ein, daran teilzuhaben.
Das Programm des Herbstfestes ist vielfältig und umfasst Live-Musik, kulinarische Angebote und zahlreiche Austauschmöglichkeiten. Zu den musikalischen Highlights gehören Auftritte von Theresa Zanon, die Akustikpop präsentiert, der poetisch-politischen Künstlerin Suli Puschban sowie LIN, die Elektro und Pop in ihre Darbietung einfließen lassen. Ein Info-Markt wird Informationen über zivilgesellschaftliche Initiativen aus Treptow-Köpenick und darüber hinaus bereitstellen. Constanze Körner von Les Le Fam e.V. betont dabei die Notwendigkeit, nachhaltige Strukturen für queerpolitische Belange zu schaffen.
Aktionsplan für queeres Leben
Talip Törün, Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), wird ebenfalls anwesend sein und über den bezirklichen Aktionsplan für queeres Leben sowie die Aufstellung der Regenbogenbank sprechen. Bezirksbürgermeister Oliver Igel übernimmt die Schirmherrschaft und eröffnet das Fest mit einleitenden Grußworten. Auch Alfonso Pantisano, die Ansprechperson der Landesregierung Berlin für Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, hat seine Teilnahme zugesagt, was die Bedeutung dieser Veranstaltung unterstreicht.
Das Team Queer Treptow-Köpenick (TQTK) trägt maßgeblich zur Organisation des Festes bei und setzt sich für die Belange der queeren Community im Bezirk ein. Zu den Mitgliedern des TQTK zählen unter anderem das Jugendkulturzentrum JuKuZ (HVD), Les Le Fam e.V., Rabenhaus e.V. und offensiv 91 e.V. durch das Zentrum für Demokratie, unterstützt von der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten. In diesem Jahr wird das Fest in Schöneweide ausgerichtet, nachdem es im vergangenen Jahr in Alt-Treptow stattfand.
Ein Blick auf die Geschichte der queeren Bewegung in Berlin
Die Verbindung zwischen der aktuellen queeren Bewegung und den historischen Bemühungen um Rechte und Akzeptanz in Berlin ist deutlich. Homosexuelle Frauen haben sich historisch in der bürgerlichen Frauenbewegung engagiert und für grundlegende Rechte wie politische Mitsprache, Selbstständigkeit und Wahlrecht gekämpft. Bekannte Frauenrechtlerinnen wie Helene Lange und Gertrud Bäumer lebten als Paar in Berlin und trugen zur Sichtbarkeit der queerfeministischen Bewegung bei. Johanna Elberskirchen und Toni Schwabe, die im „Wissenschaftlich-humanitären Komitee“ von Magnus Hirschfeld aktiv waren, zeigen, wie historischer Mut in der Homosexuellenbewegung in die heutigen Bestrebungen um Akzeptanz mündet. Ein Rückblick auf diese kämpferische Vergangenheit verdeutlicht die Fortschritte, die trotz herausfordernder Umstände erreicht wurden.
Das Queere Herbstfest verspricht nicht nur ein Ort des Feierns zu sein, sondern auch eine Plattform für Dialog und Austausch über die Entwicklungen und Herausforderungen der queeren Community in Berlin und darüber hinaus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und sich zu informieren.