Kieztag in Treptow-Köpenick: Sperrmüll und Tauschen für Alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft. Veröffentlicht am · Impressum · Kontakt · Redaktionskodex
Am 17.07.2025 veranstaltet TJP e.V. in Treptow-Köpenick einen Kieztag mit Sperrmülltauschmarkt und RepairCafe.

Am 17.07.2025 veranstaltet TJP e.V. in Treptow-Köpenick einen Kieztag mit Sperrmülltauschmarkt und RepairCafe.
Am 17.07.2025 veranstaltet TJP e.V. in Treptow-Köpenick einen Kieztag mit Sperrmülltauschmarkt und RepairCafe.

Kieztag in Treptow-Köpenick: Sperrmüll und Tauschen für Alle!

Am Donnerstag, den 17. Juli 2025, organisiert der TJP e.V. gemeinsam mit dem Bezirk Treptow-Köpenick und der Berliner Stadtreinigung (BSR) einen BSR-Kieztag mit einem Sperrmülltauschmarkt. Die Veranstaltung findet zwischen 8:00 und 13:00 Uhr statt und richtet sich an alle Generationen. Ab 8:00 Uhr können Besucher*innen ihren Sperrmüll, alte Elektrogeräte und Alttextilien kostenfrei abgeben. Der Tausch- und Verschenkemarkt öffnet seine Pforten um 13:00 Uhr und endet um 18:00 Uhr. Veranstaltungsort ist der TJP e.V. am Lobitzweg 1 in 12557 Berlin.

Die Initiative zielt darauf ab, die Nachbarschaft zu stärken, Ressourcen zu schonen und für gemeinsamen Spaß zu sorgen. Die angebotenen Gegenstände umfassen gut erhaltene Brettspiele, Geschirr, Fahrräder und Kleinmöbel. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist das integrierte RepairCafe, wo defekte Geräte und Fahrräder repariert werden können. Zudem gibt es Kreativ-Werkstätten, in denen mit Holz, Nadel und Faden gearbeitet wird und 3D-Druck sowie Lasercutting angeboten werden.

Vielfältige Angebote für die Gemeinschaft

Für die Besucher*innen wird ein Nachbarschaftscafé eingerichtet, das Snacks, Kaffee, Tee und erfrischende Getränke anbietet. Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem sich Menschen begegnen und aktiv an der Kreislaufwirtschaft teilhaben können. Hier kann die Idee der Abfallvermeidung gelebt werden, die ein zentrales Anliegen des Abfallvermeidungsprogramms der Bundesregierung ist.

Die Abfallvermeidung zielt darauf ab, das Wirtschaftswachstum von der Abfallerzeugung zu entkoppeln und die Menge an Abfall signifikant zu reduzieren. Dabei sollen auch die schädlichen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit verringert werden. Maßnahmen zur Abfallvermeidung sind auf verschiedenen staatlichen Ebenen entwickelt worden. Der BSR-Kieztag ist ein Beispiel für solche Initiativen, die das Bewusstsein für die Wiederverwendung von Materialien stärken.

Engagement und Bedeutung

Der TJP e.V., gegründet im Jahr 2002, ist bekannt für seine vielfältigen Angebote in der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung. Zu den Projekten des Vereins gehören die Technische Kinder- und Jugendakademie METEUM, die Seniorenakademie und innovative Werkstätten. Ein Dank geht an alle engagierten Beteiligten, die durch ihren Einsatz zur Gestaltung dieser wichtigen Veranstaltung beitragen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich insbesondere an Kinder, Familien, Jugendliche und alle interessierten Bürger*innen. Es ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Gemeinschaft. Durch den Austausch von Gegenständen und Wissen bei Workshops wird das Bewusstsein für umweltfreundliches Handeln weiter gefördert.