Inklusion erleben: Tag der offenen Tür im Bezirksamt Adlershof!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 14. September 2025 findet in Treptow-Köpenick ein Tag der offenen Tür statt, der inklusive Mitmach-Aktionen für Familien bietet.

Am 14. September 2025 findet in Treptow-Köpenick ein Tag der offenen Tür statt, der inklusive Mitmach-Aktionen für Familien bietet.
Am 14. September 2025 findet in Treptow-Köpenick ein Tag der offenen Tür statt, der inklusive Mitmach-Aktionen für Familien bietet.

Inklusion erleben: Tag der offenen Tür im Bezirksamt Adlershof!

Am Sonntag, dem 14. September 2025, findet in Berlin-Adlershof ein spannender Tag der offenen Tür unter dem Motto „Das Bezirksamt zum Mitmachen – Inklusiv statt exklusiv: Gemeinsam Zukunft gestalten“ statt. Die Veranstaltung wird von 10:00 bis 17:00 Uhr in der Hans-Schmidt-Straße und der Merlitzhalle stattfinden und ist für alle Besucher kostenlos. Dies ist bereits die dritte Ausgabe dieser Initiative, die sich an Kinder und Familien richtet und gelebte Inklusion fördern möchte.

Das Programm bietet eine Vielzahl an Mitmach-Aktionen und Informationen rund um das Bezirksamt sowie ein inklusives Sportfest, das unter dem Namen „Gemeinsam in Bewegung in Treptow-Köpenick“ bekannt ist. Dabei wird das Bezirksamt von zwei Partnern unterstützt: Special Olympics Deutschland in Berlin e.V. und dem Sportverein P.S.V. Olympia Berlin. Diese Partnerschaften stärken die Idee der Inklusion und bieten eine Plattform, auf der Menschen mit und ohne Behinderungen aktiv teilnehmen können.

Vielfältige Programmpunkte für die ganze Familie

Die Veranstaltung unterteilt sich in verschiedene Bereiche, die Spaß und Information vereinen. Unter den Programmpunkten finden sich unter anderem:

  • Kreativangebote wie Siebdruck, das Gestalten von Grußkarten und das Basteln von Wappen.
  • Bewegungs- und Spielstationen, darunter Hüpfburgen, Kletterturm und Geschicklichkeitsübungen.
  • Wissens- und Mitmachangebote wie ein Kiez-Quiz und interaktive Infoangebote zu Radtouren.
  • Gesundheitsstationen mit Angeboten zur Zahnpflege und gesunden Ernährung.
  • Ein Kletterturm der Sportjugend Berlin und ein Bühnenprogramm mit Musik und Tanz.
  • Ein offener Tag der Joseph-Schmidt-Musikschule, wo die Besucher Musikinstrumente selbst ausprobieren können.

Darüber hinaus werden Karrierechancen im Bezirksamt vorgestellt, was eine wertvolle Möglichkeit für Interessierte darstellt, einen Einblick in öffentliche Dienstleistungen und deren inklusive Praktiken zu erhalten.

Inklusion in der Sportgemeinschaft

Die Förderung von Inklusion im Sport ist ein zentrales Thema in der aktuellen Gesellschaft. Laut einem Artikel von der bpb.de ist die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Sport von wesentlicher Bedeutung für ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden. Sportliche Aktivitäten können nicht nur das Selbstvertrauen stärken, sondern auch soziale Interaktionen fördern. Der organisierte Behindertensport, der in Deutschland bereits im Jahr 1888 begann, hat seither bedeutende Fortschritte gemacht, jedoch stehen wir weiterhin vor Herausforderungen in der Integration.

Initiativen wie die Inclusion Days von Special Olympics Österreich zeigen, wie wichtig die Einbindung von Familien in den Sport ist. Hierbei wird betont, dass die Unterstützung durch die Familien entscheidend für die Entwicklung der sportlichen Fähigkeiten von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen ist. Bei diesen Familienprogrammen geht es nicht nur um den Wettbewerb, sondern auch um den Erfahrungsaustausch und das Miteinander.

Die kommenden Veranstaltungen in Berlin-Adlershof werden daher nicht nur einen Raum für Sport und Kreativität bieten, sondern auch ein Beispiel dafür sein, wie gelebte Inklusion in der Gesellschaft aussehen kann. Der Tag der offenen Tür wird somit zu einer Plattform für positive Begegnungen und das gemeinsame Lernen – ein Schritt in die richtige Richtung.