Interkulturelle Woche 2025: Vielfalt feiern gegen Intoleranz in Reinickendorf!
Die Interkulturellen Wochen in Reinickendorf finden vom 13. bis 28. September 2025 statt, um Vielfalt und eine offene Gesellschaft zu fördern.

Interkulturelle Woche 2025: Vielfalt feiern gegen Intoleranz in Reinickendorf!
Die Interkulturellen Wochen in Reinickendorf stehen vor der Tür. Vom 13. bis zum 28. September 2025 wird der Bezirk mit einem umfangreichen Programm auf mehr als 70 Veranstaltungen aufmerksam machen. Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Motto: „Dafür! Jeder Intoleranz und Ausgrenzung zum Trotz!“ Das Motto ist eine klare Botschaft für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft, die seit 50 Jahren in Deutschland propagiert wird. Laut berlin.de wird die Interkulturelle Woche in Zusammenarbeit mit lokalen Vereinen, Initiativen und Projekten organisiert, die dabei eine tragende Rolle spielen.
Der Auftakt der Interkulturellen Wochen wird am 13. September 2025 mit einem großen Begegnungsfest gefeiert. Dieses Fest findet von 14 Uhr bis 19.30 Uhr im Märkischen Viertel statt, genauer gesagt auf der Festwiese am Seggeluchbecken. Ein Highlight werden das Bühnenprogramm mit lokalen Künstlern und die kulinarischen Angebote aus verschiedenen Kulturen sein. Zudem werden etwa 30 Informations- und Aktionsstände mit Mitmachangeboten zur Verfügung stehen, die zum Austausch und zur Interaktion einladen. Die Organisation des Festes erfolgt in Zusammenarbeit mit der GESOBAU AG.
Programm und Ziele
Das gesamte Programm der Interkulturellen Wochen umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die unter der Federführung des Büros für Partizipation und Integration des Bezirksamts Reinickendorf stehen. Auch die Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf“ ist maßgeblich an der Programmgestaltung beteiligt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Aktionen und Angebote der unterschiedlichen Träger und Projekte den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden.
Ein zentrales Ziel dieser Wochen ist die Förderung eines respektvollen und gleichberechtigten Miteinanders von Menschen aus verschiedenen Kulturen. Die Initiative wird durch den bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Reinickendorf finanziell unterstützt. Dieser Fonds ist Teil eines umfassenden Senatskonzepts zur Integration und Partizipation von Geflüchteten. Zudem wird die „Partnerschaft für Demokratie Berlin-Reinickendorf“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt wird. Laut ikw-reinickendorf.de beteiligen sich in diesem Jahr rund 700 Städte und Gemeinden an den Interkulturellen Wochen in ganz Deutschland.
Interkulturelle Woche in Deutschland
Die Interkulturelle Woche ist eine Tradition, die 1975 ins Leben gerufen wurde und jedes Jahr am Ende September stattfindet. In Deutschland nehmen über 500 Städte und Gemeinden daran teil, die eine große Anzahl von Veranstaltungen organisieren. Diese bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Gottesdienste, Konzerte, Theater und viele andere kulturelle Veranstaltungen. Der Tag des Flüchtlings fällt auf den Freitag der Interkulturellen Woche, was die Relevanz des Themas nochmals unterstreicht. Weitere Informationen zur Interkulturellen Woche sind auf der Website der Interkulturellen Woche verfügbar.