BerlinKultur

Thaimarkt in Berlin-Wilmersdorf eröffnet: Neue Saison, neuer Standort!

Der Thaimarkt in Berlin-Wilmersdorf eröffnet heute, am 5. April 2025, die neue Saison an einem neuen Standort. Nach jahrelanger Tradition im Preußenpark findet der Markt nun in der Württembergischen Straße 1 statt. Dies wurde vom Thailändischen Verein Berlin organisiert, der den Markt betreibt. Mit etwa 23 Verkaufsständen bietet der Thaimarkt eine vielfältige Auswahl authentischer asiatischer Straßenküche aus Thailand, Korea, Vietnam und Japan, die jährlich tausende Besucher anzieht.

Der Markt ist samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet und wird bis Ende September stattfinden. Den Besuchern steht der Eintritt frei. Im Zuge des Umzugs wurden die Öffnungszeiten um eine Stunde bis 21:00 Uhr verlängert, um einen längeren Genuss der thailändischen Küche zu ermöglichen. Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, ihre Musik und Kunst zu präsentieren, was dem Markt ein zusätzliches kulturelles Flair verleiht.

Hintergrund und Umzug

Ursprünglich hatte der Thaimarkt als kleines Picknick in den 90er Jahren angefangen, doch entwickelte sich schnell zu einem beliebten kulturellen Treffpunkt. Der Standortwechsel war im vergangenen Jahr von der CDU und den Grünen gefordert worden, um Problematiken wie Lärm und Müll im Preußenpark zu bekämpfen sowie die Natur in diesem Bereich zu schützen. Diese Entscheidung führte zu gemischten Reaktionen und einer Petition, die fast 41.000 Unterschriften sammelte, um den Markt am früheren Standort zu erhalten.

Die thailändische Küche selbst ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und Frische. Sie vereint Einflüsse aus der indischen, chinesischen und europäischen Küche und bietet eine große Auswahl an Speisen. Insbesondere Suppen wie die beliebte Tom Kha Gai oder das scharfe Tom Yam Gung sind bei den Marktbesuchern sehr gefragt. Neben diesen Spezialitäten können die Gäste auch verschiedene Currys und traditionelle Streetfood-Gerichte genießen.

Vielfältiges Angebot

Zu den Highlights des Marktes zählen unter anderem:

  • Krapao Gai
  • Look Shin Nur Ping
  • Pad Thai
  • Tom Kha Gai

Darüber hinaus stehen auch vegane und vegetarische Optionen, etwa vom Stand „Vegany“, zur Verfügung. Der Markt ist damit ein echter Genuss für alle, die die Aromen der thailändischen Küche erleben möchten.

Neben dem Thaimarkt gibt es auch Alternativen wie die Thai Bridge im Gleisdreieckpark, die ebenfalls authentisches Thai Streetfood anbietet und ihre Saison mit dem Festival zum buddhistischen Neujahrsfest Songkran beginnt. Ab diesem Jahr wird der Thaimarkt in der Württembergischen Straße ein Ort sein, an dem Kultur und kulinarische Genüsse zusammenkommen – ein echter Gewinn für die Stadt und ihre internationalen Besucher.

Für alle, die die thailändische Küche lieben oder sie zum ersten Mal kennenlernen möchten, ist der Thaimarkt in Berlin-Wilmersdorf die ideale Gelegenheit, ein Stück Asien in der Hauptstadt zu erleben. Die Kombination aus köstlichen Speisen und kulturellem Austausch verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

Mehr Informationen sind auf den Seiten der Berliner Zeitung (Berliner Zeitung), des Thaiparks (Thaipark) und über die thailändische Küche (Entdecke Thailand) zu finden.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"