Neuer Bubblekicker in Tempelhof begeistert Kinder voller Spielfreude!
Jugendstadtrat Oliver Schworck eröffnete den Bubblekicker im Schullandheim Schwanenwerder für begeisterte Kinder.

Neuer Bubblekicker in Tempelhof begeistert Kinder voller Spielfreude!
Am 3. September 2025 gab Jugendstadtrat Oliver Schworck bekannt, dass Ende August der neue Bubblekicker im Schullandheim Schwanenwerder in Betrieb genommen wurde. Die aufblasbare Gummi-Arena misst 13 x 8 Meter und bietet zwei Spielvarianten, die sowohl mit menschlichen Kickerfiguren als auch mit aufblasbaren Bubbles ausgeführt werden können. Dies stellt eine innovative Ergänzung zu den Freizeitangeboten für Kinder dar.
Die feierliche Übergabe des Bubblekickers fand während eines Spiels statt, bei dem auch Sponsoren anwesend waren, die die Anschaffung des neuen Spielgeräts unterstützt haben. Erfreulicherweise zeigten sich die teilnehmenden Kinder, die an einer bezirklichen Jugendfreizeit mitwirkten, begeistert von dem neuen Spielangebot und nutzten sowohl die Bubbles als auch das Kickerfeld intensiv.
Jugendamt Berlin Tempelhof-Schöneberg
Das Jugendamt Berlin Tempelhof-Schöneberg spielt eine zentrale Rolle in der Förderung von Kinder- und Jugendprojekten im Bezirk. Es gibt zahlreiche Ansprechpartner für verschiedene Belange. Die Hauptadresse befindet sich am Breslauer Platz, 12159 Tempelhof-Schöneberg. Kontaktdaten wie Telefonnummern und E-Mail-Adressen stehen zur Verfügung, um eine einfache Kommunikation zu ermöglichen. Ein wichtiger Hinweis ist die Hotline für Kinderschutz, die rund um die Uhr unter 030 / 610066 erreichbar ist.
Zu den Aufgaben des Jugendamtes gehören nicht nur die Angebote der Jugendarbeit, sondern auch die Unterstützung für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche sowie Beratungen bei Vaterschaftsklagen und Unterhaltsansprüchen. Zudem leitet das Jugendamt alle Verfahren, die der Obhut gefährdeter Kinder dienen, und arbeitet aktiv an Lösungen für Familienkrisen.
Bildung im Sport
Im Kontext der Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche hat die dsj (Deutsche Sportjugend) ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie unterstützt die Aus- und Weiterbildung von Vereinsmanagern und Jugendleitern und sorgt dafür, dass die Qualität der Angebote für Kinder und Jugendliche gewährleistet bleibt. Sportorganisationen übernehmen die Trägerschaft für verschiedene Ausbildungsmaßnahmen und sind für die Qualitätssicherung und Lizenzvergabe verantwortlich.
Diese enge Verzahnung der Angebote von Jugendämtern und Sportjugenden zeigt, wie wichtig es ist, die Rahmenbedingungen für die Entwicklung junger Menschen zu optimieren. Durch innovative Sportangebote wie den Bubblekicker wird nicht nur der Spielspaß gefördert, sondern auch die soziale Kompetenz der Kinder gestärkt.