Technoparade Rave the Planet : Berlin bereitet sich auf Mega-Event vor!

Technoparade Rave the Planet : Berlin bereitet sich auf Mega-Event vor!

Straße des 17. Juni, 10117 Berlin, Deutschland - Am Samstag, den 12. Juli 2025, wird Berlin, bekannt für seine lebendige Technokultur, Schauplatz der Technoparade „Rave the Planet“ sein. Diese Veranstaltung, organisiert von Dr. Motte, dem Gründer der Loveparade, zielt darauf ab, die Freude an der elektronischen Musik zu feiern. Die Parade beginnt um 14 Uhr auf der Straße des 17. Juni, zwischen dem Großen Stern und dem Brandenburger Tor und zieht voraussichtlich 300.000 Teilnehmer an. Die Polizei hat diese Zahl offiziell angemeldet und wird daher Hunderte von Sicherheitskräften im Einsatz haben.

Bereits ab Freitagabend, dem 11. Juli, wird die Straße des 17. Juni für den Verkehr gesperrt. Autofahrer müssen sich auf Umleitungen und Staus einstellen, da auch umliegende Straßen ab Samstagmorgen bis nach Mitternacht geschlossen werden. Eine Übersicht der Sperrungen zeigt, dass unter anderem die Yitzhak-Rabin-Straße sowie Teile der Ebertstraße und des Pariser Platzes am Brandenburger Tor betroffen sein werden. Zudem sind ab Samstagmorgen zusätzliche Sperrungen im Bereich des Großen Sterns und der John-Foster-Dulles-Allee geplant.

Sicherheitsvorkehrungen und Verkehrseinschränkungen

Die Sicherheitsvorkehrungen für die Technoparade sind umfangreich. Die U-Bahnhöfe Brandenburger Tor und Bundestag werden voraussichtlich am Samstagnachmittag und -abend aufgrund des hohen Andrangs geschlossen. Darüber hinaus könnten auch andere Bahnhöfe betroffen sein, wobei dies derzeit unklar ist. Die Polizei hat bereits ihre Maßnahmen verstärkt, um auf potenzielle Bedrohungen durch Amokfahrten und Terroranschläge zu reagieren. Diese verstärkten Sicherheitsmaßnahmen sind Teil eines geplanten neuen „Veranstaltungssicherheitsgesetzes“, das bis Herbst 2026 in kraft treten soll.

Dieses Gesetz, das Innensenatorin Iris Spranger (SPD) angekündigt hat, wird klare Sicherheitsvorgaben für große Veranstaltungen wie Paraden, Konzerte und den Berlin-Marathon enthalten. Dazu zählen Absperrungen an Zufahrtsstraßen sowie eine verstärkte Präsenz von Wachleuten und Polizei, um die Sicherheit der Teilnehmer zu gewährleisten. Die Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel hat bereits betont, dass mehr Polizeifahrzeuge bei Demonstrationen eingesetzt werden sollen, um Fahrzeugangriffe zu verhindern.

Zusätzliche Veranstaltungen und Sicherheitsmaßnahmen

Parallel zur Technoparade „Rave the Planet“ wird das Festival „Lollapalooza“ am Olympiastadion stattfinden, was ebenfalls zu weiteren Verkehrseinschränkungen in der Hauptstadt führen wird. Die gesamte Region wird ab Sonntagvormittag, dem 13. Juli, voraussichtlich wieder ihre normale Verkehrssituation erreichen.

Die Berliner Veranstalter und Sicherheitskräfte sind gut gewappnet und haben Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit während der Feierlichkeiten zu gewährleisten. Während die Technik- und Kulturveranstaltungen in Berlin weiter wachsen, ist die Sicherheit der Teilnehmer angesichts der jüngsten Ereignisse in anderen Städten von entscheidender Bedeutung.

Für weitere Informationen zu den Verkehrssperrungen und anderen Details zur Technoparade lesen Sie die Berichterstattung von rbb24 und t-online.de. Eine umfassende Analyse der bevorstehenden Sicherheitsvorkehrungen finden Sie ebenfalls auf t-online.de.

Details
OrtStraße des 17. Juni, 10117 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)