Vielfältige Veranstaltungen im Maria-Rimkus-Haus: Jetzt entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die kulturellen Veranstaltungen in Steglitz-Zehlendorf: Konzerte, Vorträge und Ausstellungen im Oktober 2025.

Erfahren Sie alles über die kulturellen Veranstaltungen in Steglitz-Zehlendorf: Konzerte, Vorträge und Ausstellungen im Oktober 2025.
Erfahren Sie alles über die kulturellen Veranstaltungen in Steglitz-Zehlendorf: Konzerte, Vorträge und Ausstellungen im Oktober 2025.

Vielfältige Veranstaltungen im Maria-Rimkus-Haus: Jetzt entdecken!

Im Herzen von Berlin, im neu sanierten Maria-Rimkus-Haus, finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, die die Gespräche und Begegnungen zwischen den Menschen fördern sollen. Das Haus liegt direkt am Gemeindepark und bietet eine umfangreiche Ausstattung mit zwei Gruppenräumen, einem größeren Saal sowie einem separaten Töpferstudio. Rollstuhlfahrer_innen sind herzlich willkommen. Das ehrenamtliche Team unter der Leitung von Frau Reinfeld freut sich auf zahlreiche Besucher.

Das vielfältige Angebot reicht von Wochentanznachmittagen über Sprachkurse bis hin zu Gesellschaftsspielen wie Canasta oder Schach. Für die kreative Gestaltung werden regelmäßig Aquarellmalerei und verschiedene Tanzangebote wie Square- und Line Dance oder Tai Chi Gong angeboten, was die aktive Gemeinschaftsgestaltung unterstützt. In der Broschüre „Wir treffen uns!“, die in den Einrichtungen des Bezirks ausliegt, sind die wöchentlichen Aktivitäten zusammengefasst.

Vielfältige Veranstaltungen anstehend

Das kommende Programm des Maria-Rimkus-Haus enthält spannende Veranstaltungsangebote für alle Altersgruppen. Besonders hervorzuheben sind:

  • Akkordeon-Konzert mit Galyna Classe: 07. Oktober 2025, Einlass 14:00 Uhr, Beginn 15:00 Uhr, Kosten: 4,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €.
  • Oktoberfest mit Oranke Duo: 09. Oktober 2025, Einlass 13:00 Uhr, Beginn 14:00 Uhr, Kosten: 5,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €.
  • Konzert mit Alf Weiss: 14. Oktober 2025, Einlass 14:00 Uhr, Beginn 15:00 Uhr, Kosten: 4,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €.
  • Bingo-Veranstaltung: 16. Oktober 2025, Einlass 13:00 Uhr, Beginn 14:00 Uhr, kostenfrei + Kaffeegedeck 3,00 €.
  • Vernissage/Ausstellung „Anblick – Ausblick – Durchblick“: 21. Oktober 2025, Vernissage um 16:00 Uhr, Ausstellung ab 22. Oktober 2025, Kosten: kostenfrei.
  • Vortrag „Was tun bei Pflegebedürftigkeit?“: 22. Oktober 2025, Einlass 14:00 Uhr, Beginn 15:00 Uhr, kostenfrei + Kaffeegedeck 3,00 €.
  • Tanzcafé mit Joe Morris: 23. Oktober 2025, Einlass 13:00 Uhr, Beginn 14:00 Uhr, Kosten: 3,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €.
  • „Hilde, ein Leben mit Sommersprossen“: 28. Oktober 2025, Einlass 14:00 Uhr, Beginn 15:00 Uhr, Kosten: 4,00 € + Kaffeegedeck 3,00 €.

Die Veranstaltungen sind nicht nur auf die Kulturvermittlung ausgerichtet, sondern auch auf den Zugang zur kulturellen Teilhabe für Menschen mit geringem Einkommen. Hier kommt die Initiative „KulturLeben Berlin“ ins Spiel, die bereits seit 15 Jahren kostenlos nicht verkaufte Kulturplätze anbietet. Pankower:innen mit geringem Einkommen können sich ab sofort in kommunalen Begegnungsstätten wie dem Maria-Rimkus-Haus registrieren, um an diesen Angeboten teilzunehmen. Die Registrierung ist für Personen mit einem Netto-Monatseinkommen von maximal 1.100 Euro oder für Empfänger von staatlichen Transferleistungen möglich. Dazu wird ein Einkommensnachweis benötigt.

Die Bedeutung dieser Initiative betont auch Bezirksstadträtin Dominique Krössin, die die Partnerschaft für den Zugang zur Kultur hervorhebt. Die Pankower Begegnungsstätten fungieren ab März 2025 als offizielle Anmeldestellen für das Kulturangebot von KulturLeben Berlin.

Für jeden im Viertel gibt es somit vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme und zur persönlichen Bereicherung durch Kultur und Gemeinschaft. Informationen zu den Veranstaltungen sind unter berlin.de und die Details zum Maria-Rimkus-Haus unter hilfelotse-berlin.de zu finden. Weiterhin kann man sich über die KulturLeben Berlin Angebote unter berlin.de informieren.