Füchse Berlin vor Schock: Nationalspieler Prantner fällt bis Jahresende aus!
Füchse Berlin müssen bis Ende des Jahres auf Leo Prantner verzichten, der sich eine Schulterverletzung zuzog und operiert wurde.

Füchse Berlin vor Schock: Nationalspieler Prantner fällt bis Jahresende aus!
Die Füchse Berlin müssen bis zum Jahresende auf ihren 23-jährigen italienischen Nationalspieler Leo Prantner verzichten. Dies gab der Verein am Dienstag bekannt, nachdem Prantner sich während des 32:26-Auswärtssiegs gegen Frischauf Göppingen eine Schulterverletzung zugezogen hatte. Die Verletzung erforderte eine Operation, die am Montag in Zürich durchgeführt wurde und erfolgreich verlief. Der Spieler kann bereits in der kommenden Woche mit seinem Rehabilitationsprozess beginnen, sodass er zu Beginn des neuen Jahres wieder einsatzbereit sein sollte, wie rbb24.de berichtet.
Prantner kam im Januar 2025 von HBW Balingen-Weilstetten zu den Füchsen und gewann mit der Mannschaft sofort die Deutsche Meisterschaft. Bei der letzten Handball-Weltmeisterschaft spielte er in der Nationalmannschaft für Italien und erzielte am 3. September in einem entscheidenden Spiel gegen Göppingen neun Tore. Dies ist allerdings nicht Prantners erste schwere Verletzung; im März 2024 erlitt er einen Kreuzbandriss im Knie, der seine sportliche Karriere stark beeinträchtigte.
Verstärkung im Kader
Um den Ausfall von Prantner zu kompensieren, wird Max Günther ihn im Kader vertreten. Der 21-Jährige gehört den Füchsen an, nachdem er seine Karriere in den Nachwuchsteams der Berliner begonnen hat. Aktuell spielt er beim Kooperationspartner 1. VfL Potsdam in der zweiten Liga, besitzt jedoch bereits Bundesliga-Erfahrung aus der vergangenen Saison. Günther wird vor dem kommenden Champions-League-Heimspiel gegen Aalborg im Kader stehen und erhält die Rückennummer 35, so die Informationen von Sport Bild.
Die Füchse befinden sich derzeit in einer anspruchsvollen Phase, da der Klub sich jüngst auch von Cheftrainer Jaron Siewert und Sportchef Stefan Kretzschmar trennt. Die Personalveränderungen führen zu einer ungewissen Situation, in der die Mannschaft schnellstmöglich Stabilität finden muss.
Sportverletzungen im Handball
Die Verletzungen im Handball stellen ein häufiges Problem dar, da der Sport durch hohe Geschwindigkeit, kräftige Sprünge und zahlreiche Wurfbewegungen geprägt ist. Laut Ethianum Klinik Heidelberg gehören Schulterverletzungen zu den häufigsten Verletzungsarten. Die sportliche Intensität führt oft zu Überbelastungen von Gelenken und Bändern, was im Fall von Leo Prantner zu seiner aktuellen Verletzung geführt hat.
Die Füchse werden alles daran setzen, die schwierige Phase ohne Prantner zu überstehen und wertvolle Punkte in der Liga zu sammeln. Max Günther hat nun die Chance, sich zu beweisen und zur Stabilität des Teams beizutragen.