Neuer Robo-Workshop in Steglitz-Zehlendorf: Kinder erobern die Technik!
Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz-Zehlendorf startet einen kostenlosen Robo-Workshop für Grundschulen zur Förderung von Programmierung und logischem Denken.

Neuer Robo-Workshop in Steglitz-Zehlendorf: Kinder erobern die Technik!
Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Steglitz-Zehlendorf eröffnet einen neuen „Robo-Workshop“, der sich an Grundschüler ab der 3. Klassenstufe richtet. Mit diesem Angebot zielt die Bibliothek darauf ab, Kindern den Einstieg in programmierendes Denken und logisches Arbeiten zu erleichtern. Im Rahmen des Workshops kommen Roboter aus LEGO® Education Sets sowie Sphero Indi zum Einsatz, die den jungen Teilnehmern auf spielerische Weise die Welt der Robotik näherbringen.
Die praxisorientierten Übungen in diesem Workshop sind so gestaltet, dass technische Inhalte verständlich vermittelt werden. Die Kinder lernen nicht nur, wie Roboter auf bestimmte Befehle reagieren, sondern entwickeln auch ein besseres Verständnis für digitale Systeme, logische Zusammenhänge und kreative Problemlösungen. Zudem fördert der interaktive Ansatz das technische Wissen, sowie das kritische Denken und die Teamarbeit. Dies steht in Einklang mit einem Trend, der in vielen Bildungseinrichtungen an Bedeutung gewinnt, um die digitale Kompetenz junger Menschen zu stärken.
Weitere Details zum Workshop
Die Anmeldung für den Workshop erfolgt ausschließlich für Grundschulen via E-Mail an kita-grundschule@ba-sz.berlin.de. Der Workshop ist kostenfrei und findet in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin, statt.
Daneben gibt es weitere interessante Workshops für Kinder, wie etwa die von innofabrik angebotenen LEGO Mindstorms-Workshops. Diese Workshops werden von erfahrenen Kursleitern durchgeführt, die über langjährige Erfahrung im Bereich LEGO Mindstorms EV3 verfügen. Dennis und Simon, zwei Gesellschafter der innofabrik, sind aktive Teilnehmende an Wettbewerben wie der World Robot Olympiad und der FIRST LEGO League. Beide haben mit ihrem Team mehrere Weltmeisterschaften erreicht und setzen ihre Expertise nun ein, um Kinder für Technik und Robotik zu begeistern. Die Workshops finden an verschiedenen Standorten in Deutschland statt, was die Teilnahme für interessierte Kinder erleichtert.
Altersgerechte Robotik-Workshops
Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren gibt es auch kreative LEGO-Workshops, die von Organisationen wie dem Robbo Club angeboten werden. Diese Workshops konzentrieren sich auf die Grundlagen der Robotik, Technik und Programmierung und fördern die Feinmotorik, Kreativität sowie Problemlösungsfähigkeiten der Kinder. Während Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren mit LEGO Spike Essential erste Schritte in der Robotik machen, haben etwas ältere Teilnehmer zwischen 8 und 10 Jahren die Möglichkeit, mit LEGO Spike Prime und BOOST zu arbeiten, um ihre eigenen Roboter zu konstruieren und zu programmieren.
Die verschiedenen Workshops bieten nicht nur spannende Inhalte, sondern auch die Möglichkeit, in kleinen Gruppen kreative Missionen zu bewältigen, was die Teamarbeit unterstützt und den sozialen Austausch fördert.