Ehrenamtliche Helden geehrt: Bezirksmedaille für besondere Leistungen!

Ehrenamtliche Helden geehrt: Bezirksmedaille für besondere Leistungen!

Kirchstraße 1/3, 14160 Berlin, Deutschland - Am 10. Juli 2025 wurden im Bezirk Steglitz-Zehlendorf drei ehrenamtlich engagierte Bürger ausgezeichnet. Bezirksverordnetenvorsteher René Rögner-Francke überreichte die Bezirksmedaille der Bezirksverordnetenversammlung an die Geehrten, die für ihre besonderen Leistungen in der Gemeinschaft gewürdigt wurden. Die Auszeichnungen erfuhren ein großes Interesse, da die Auswahl der Preisträger aus Vorschlägen der Bevölkerung vorgenommen wurde. Diese Anerkennungen sind Teil eines notwendigen Schrittes zur Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements in einer sich wandelnden Gesellschaft.

Die Ausgezeichneten sind Lothar Beckmann, Cornelia Mühlhoff und Günther Schulze. Lothar Beckmann wurde für sein jahrzehntelanges Engagement gewürdigt, insbesondere für seine Arbeit im Heimatverein Zehlendorf und beim Zehlendorfer Jahrbuch. Cornelia Mühlhoff erhielt die Medaille für ihre unermüdlichen Bemühungen, den Markusplatz zu verschönern und nachbarschaftliche Begegnungen zu fördern. Günther Schulze wurde für seinen langjährigen Einsatz für geflüchtete Menschen anerkannt, wobei er sich besonders durch das „Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf“, welches er 2014 mitbegründete, hervorgetan hat.

Die Bedeutung des Ehrenamts

Die Auszeichnung mit der Bezirksmedaille soll Bürgerinnen und Bürger motivieren, sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl zu engagieren. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf plant, diese Ehrungen regelmäßig durchzuführen, um das Ehrenamt entsprechend zu würdigen und zu fördern. Vorschläge für die Auszeichnungen können bis zum 31. März eines jeden Jahres beim Büro der Bezirksverordnetenversammlung eingereicht werden.Gazette Berlin weist darauf hin, dass jeder Bürger im Bezirk berechtigt ist, Vorschläge mit einer Begründung einzureichen.

Die Wichtigkeit des Ehrenamts wird durch die Tatsache untermauert, dass in Deutschland etwa 29 Millionen Menschen ehrenamtlich tätig sind. Dies zeigt, wie fest verankert das Ehrenamt in der Gesellschaft ist, auch wenn ein Wandel stattfindet. Der Freiwilligensurvey von 2019 hat deutlich gemacht, dass die Art des Engagements zunehmend flexibler und projektbezogener wird. Laut Gemeinde Creativ ist Wertschätzung ein entscheidender Motivationsfaktor für Ehrenamtliche; mangelhafte Anerkennung kann zu Enttäuschung und Rückzug führen.

Wertschätzung als Schlüssel zum Erfolg

Um das Ehrenamt langfristig zu fördern, sollten Organisationen eine Kultur der Anerkennung entwickeln. Dies kann durch individuelle Wertschätzung, Weiterbildungsmöglichkeiten und den Aufbau von Netzwerken geschehen. Die Auszeichnungen wie die Bezirksmedaille sind ein erster Schritt, um öffentliche Wertschätzung zu zeigen und das Engagement sichtbar zu machen.

Individuelle Danksagungen, Dankeschön-Veranstaltungen und die mediale Präsenz der Erfolge von Ehrenamtlichen können dazu beitragen, dass sich engagierte Bürger weiterhin aktiv für ihre Gemeinschaft einsetzen. Die Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf zeigt mit diesen Ehrungen, wie wichtig die Arbeit der Ehrenamtlichen für die Gesellschaft ist.

In diesem Sinne bleibt zu hoffen, dass viele weitere Bürger inspiriert werden, sich in ihrem Bezirk zu engagieren und dass die Wertschätzung für das Ehrenamt weiter gefördert wird.

Details
OrtKirchstraße 1/3, 14160 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)