Stars und Tore: Icon League-Finale begeistert in Berlin!
Am 25.05.2025 findet in Berlin das Icon League Finale in der Max-Schmeling-Halle statt, mit Prominenten und spannenden Fußballspielen.

Stars und Tore: Icon League-Finale begeistert in Berlin!
Am Abend des 25. Mai 2025 wird in Berlin die Max-Schmeling-Halle zum Schauplatz des Finales der Icon League. Diese neuartige Fußball-Kleinfeldliga, gegründet von Toni Kroos und Elias Nerlich, begeistert nicht nur Fußballfans, sondern auch Prominente aus verschiedenen Bereichen. Die Veranstaltung zieht tausende Zuschauer an, die sowohl die Unterhaltung als auch die hochkarätigen Spieler schätzen. RBB24 berichtet von der Eröffnung des Events durch den Berliner Künstler Sido, der mit seinem Hit „Bilder im Kopf“ für ein feierliches Ambiente sorgt.
Die Icon League vereint ambitionierte Amateurfußballer und ehemalige Profis. Mit einem innovativen Konzept, das sich an Gerard Piqué’s „Kings League“ orientiert, wird im fünf gegen fünf Format mit speziellen Regeln, wie dem „Golden Ball“, gespielt, bei dem Tore doppelt zählen. Zuschauer kommen in erster Linie nicht nur wegen des Fußballs, sondern auch, um ihre Idole wie Marcelo, Antonio Rüdiger, David Alaba oder Fabian Reese zu sehen. Diese Prominenten tragen zur besonderen Atmosphäre der Veranstaltung bei.
Die Finalteilnehmer und Preisgelder
Im großen Finale treten die Teams „PLYRS United“ und „FC Berlin City“ gegeneinander an. Die Spannung in der Halle ist greifbar, auch als ein nicht anerkanntes Tor nach Ablauf der regulären Spielzeit die Emotionen hochkochen lässt. Die Preisgelder, die auf dem Spiel stehen, sind ebenfalls beeindruckend: 50.000 Euro für den Drittplatzierten, 100.000 Euro für den Verlierer und stolze 300.000 Euro für den Sieger. Diese hohen Beträge tragen zur Attraktivität des Wettbewerbs bei und sorgen für zusätzlichen Druck auf die Spieler.
Das Event wird nicht nur lokal beachtet, sondern auch über die Streaming-Plattform Twitch übertragen, wo Fans die Feierlichkeiten und Spiele in Echtzeit verfolgen können. Moderatoren wie Jana Wosnitza und Florian Malburg begleiten die Zuschauer durch die spannenden Momente der Icon League, die am 1. September 2023 ins Leben gerufen wurde und seither regelmäßig in verschiedenen Städten stattfindet. Der erste Spieltag begann in der Lanxess Arena in Köln, gefolgt von weiteren Spieltagen in Düsseldorf.
Berliner Sportkultur im Jahr 2025
Die Icon League ist nur eine von vielen spannenden sportlichen Veranstaltungen, die Berlin in diesem Jahr bietet. Der Berliner Sportkalender 2025 ist prall gefüllt mit Höhepunkten wie dem DFB-Pokal, Basketballspielen und Leichtathletik-Events. Auch der Fußball hat im kommenden Jahr einen großen Stellenwert, mit Spielen des 1. FC Union Berlin und Hertha BSC, die in ihren jeweiligen Stadien zahlreiche Fans anziehen werden. Berlin Stadtservice informiert über eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten und Veranstaltungen, die die pulsierende Sportkultur der Stadt gestalten.
In der heutigen Berliner Sportlandschaft hat die Icon League bewiesen, dass sie ein zukunftsweisendes Format darstellt, das sowohl die Begeisterung für den Fußball als auch für die Unterhaltung in einer einzigartigen Kombination zusammenbringt. Die feierliche Atmosphäre und die Teilnahme von nationalen und internationalen Stars machen das Finale zu einem unvergleichlichen Erlebnis.