Shakespeare im Kleingarten: Ein Sommernachtstraum wird lebendig!
Erleben Sie im Theater am Park in Biesdorf die humorvolle Neuinterpretation von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ am 7. und 9. November.

Shakespeare im Kleingarten: Ein Sommernachtstraum wird lebendig!
Am 4. November 2025 wird die Theatergruppe „ex tempore“ des Vereins Mitten-Drin leben e.V. eine humorvolle Neuinterpretation von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ aufführen. Regisseur Oleg Myrzak hat dafür eine zeitgenössische Version geschaffen, bei der die Charaktere Mitglieder einer Theatergruppe eines Kleingartenvereins sind. Bei der Generalprobe im Theater am Park in Biesdorf arbeiteten die Laiendarsteller engagiert unter Anleitung des Regisseurs und erhielten wertvolle Korrekturen, die sowohl die Darbietungen als auch die Dynamik der Gruppe stärkten, wie der Tagesspiegel berichtet.
Gisela Marquardt, eine Mitspielerin, beschreibt das Theaterspielen als Verwirklichung eines Kindheitstraums. Ihre Begeisterung teilen auch Claudia Hüttel und Christin Breuer, die die positive Teamdynamik und den Spaß an den wöchentlichen Proben hervorheben. Diese Nähe zum Amateurtheater zeigt sich schon in den bisherigen Produktionen der Gruppe, zu denen „Die Handwerkerszenen“ und „Die Märchenstunde für Erwachsene“ zählen.
Aufführung und Details
Die Aufführung „Ein Sommernachtstraum – Handwerkerszenen“ findet am 7. November um 18 Uhr und am 9. November um 15 Uhr im Theater am Park statt. Karten sind zum Preis von 10 Euro an der Abendkasse erhältlich. Für die darauffolgende Neuinszenierung der Komödie „Pension Schöller“ sucht die Gruppe noch Mitspieler. Das Projekt wird komplett ehrenamtlich durchgeführt, ohne Gagen oder Aufwandsentschädigungen, was den Gemeinschaftsgeist weiter stärkt.
Die Zusammenarbeit zwischen der Theatergruppe „ex tempore“ und dem Theater am Park e.V. bringt zusätzlich frischen Wind in die altehrwürdigen Texte Shakespeares. Die Protagonisten sind Mitglieder des Kleingartenvereins „Aufbruch e.V.“, die mit unerwarteten Wendungen und Herausforderungen während der Aufführung konfrontiert werden. Myrzak betont die Wichtigkeit der Partizipation der Nachbarn und die gemeinsame Weiterentwicklung der Szenen im Team.
Karten und Kontakt
Interessierte können Karten über das Theater am Park erwerben, erreichbar unter:
- Telefon: 030 / 5143714
- E-Mail: besucherservice@tap-biesdorf.de
Auch die Anreise zum Theater ist unkompliziert, da es sowohl S-Bahn- als auch U-Bahn-Anschlüsse gibt. Für weitere Informationen steht das Team des Theater am Park gerne zur Verfügung.
Diese Inszenierung empfiehlt sich nicht nur für Shakespeare-Liebhaber, sondern auch für alle, die das Landleben in einem urbanen Umfeld erleben und genießen möchten.