Jugendorte-Wochenende im Mellowpark: Kreative Ideen erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 11. Oktober 2025 lädt der Mellowpark in Treptow-Köpenick zur Vorstellung kreativer Jugendideen ein. Seien Sie dabei!

Am 11. Oktober 2025 lädt der Mellowpark in Treptow-Köpenick zur Vorstellung kreativer Jugendideen ein. Seien Sie dabei!
Am 11. Oktober 2025 lädt der Mellowpark in Treptow-Köpenick zur Vorstellung kreativer Jugendideen ein. Seien Sie dabei!

Jugendorte-Wochenende im Mellowpark: Kreative Ideen erleben!

Am 11. Oktober 2025 wird im Mellowpark in Berlin-Köpenick ein besonderes Event für die junge Generation stattfinden: das „Jugendorte-Wochenende“. Das Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro sowie der Verein Gangway freuen sich darauf, junge Menschen dazu einzuladen, ihre Vorstellungen für einen idealen Jugendort zu teilen. Diese Veranstaltung soll den kreativen Ausdruck und die Mitgestaltungsmöglichkeiten der Jugendlichen in den Vordergrund rücken.

Im Rahmen des Wochenendes sind verschiedene Aktivitäten geplant, bei denen die Teilnehmer ihre Ideen in Form von Holzarbeiten, Graffiti, Rap und anderen Ausdrucksformen verwirklichen können. Die Ergebnisse dieser kreativen Tätigkeiten werden anschließend im Mellowpark präsentiert. Für eine umfassende Vorbereitung wird zudem eine interaktive Bezirkskarte erstellt, auf der Ideen in Jugendfreizeiteinrichtungen gesammelt werden können. Diese Methode legt den Grundstein für eine aktive Beteiligung und gibt den jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen zu äußern.

Bedeutung der Jugendbeteiligung

Jugendstadtrat André Grammelsdorff betont die enorme Wichtigkeit der Perspektiven junger Menschen für die Freizeitgestaltung. „Die Meinungen der Jugendlichen sind entscheidend, um Räume zu gestalten, die ihren Bedürfnissen gerecht werden“, erklärt er. Diese Einstellung steht im Einklang mit dem Nationalen Aktionsplan für Kinder- und Jugendbeteiligung, der bis 2025 läuft. Der Plan fördert eine direkte und sichtbare Beteiligung junger Menschen an politischen und sozialen Prozessen.

Junge Menschen sollen nicht nur als passive Nutzer, sondern als aktive Gestalter ihres Umfelds wahrgenommen werden. Der NAP sieht vor, dass Jugendliche bei relevanten Entscheidungen gleichwertig behandelt werden und Zugang zu Beteiligungsangeboten ohne Barrieren haben. Auch die Entwicklung einer zentralen Beteiligungsplattform für Informationsangebote stößt auf positive Resonanz.

Einblicke in den Mellowpark

Der Mellowpark selbst ist ein bemerkenswertes Modellprojekt, das die Einbeziehung von Jugendlichen in die Stadtentwicklung fördert. Ursprünglich wurde der Jugendsportpark auf einem kleineren Areal betrieben, bevor er 2010 auf ein über 6 Hektar großes Sportgelände umgezogen wurde. Der Umzug dient nicht nur der Erweiterung des Angebots, sondern ermöglicht auch eine aktive Mitgestaltung der Räumlichkeiten durch die Jugendlichen selbst.

„Mellowpark“ bietet Raum für kreative Projekte und Entwicklungen. Die Trägerschaft obliegt dem Verein all eins e.V., der mit verschiedenen Partnern zusammenarbeitet, um die Interessen junger Nutzer zu vertreten. Initiativen wie der „MellowparkCampus“ haben bereits gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche in Entwicklungsprozesse einzubeziehen und sie selbst über die Gestaltung von Freiräumen entscheiden zu lassen.

In Zeiten, in denen das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in der Gesellschaft mehr denn je im Fokus steht, stellen Projekte wie das „Jugendorte-Wochenende“ einen wertvollen Beitrag für eine positive Freizeitgestaltung dar. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die kreativen Beiträge der Jugendlichen am 11. Oktober 2025 im Mellowpark zu entdecken und zu feiern.

Für weitere Informationen zu den Initiativen und dem Engagement in der Jugendbeteiligung in Deutschland können folgende Links besucht werden: Berlin.de, BBSR, BMFSFJ.