Schwerer Arbeitsunfall in Luckau: Mann verunglückt bei Maschinenreinigung

Schwerer Arbeitsunfall in Luckau: Mann verunglückt bei Maschinenreinigung
Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich im Luckauer Ortsteil Alteno (Dahme-Spreewald) am Montagabend. Laut rbb24 wurde die Polizei am Dienstag über den Vorfall informiert. Ein 68-jähriger Mann verletzte sich während der Reinigung einer Arbeitsmaschine und erlitt dabei schwere Verletzungen am Arm.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgte kurz nach 19 Uhr, und der Unfall fand auf dem Gelände einer Biogasanlage statt. Da die Art der Arbeitsmaschine nicht bekannt ist, bleibt unklar, welche spezifischen Gefahren während des Vorfalls eine Rolle spielten. Ein Notarzt ordnete die sofortige Transportierung des Verletzten mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus an. Das Amt für Arbeitsschutz hat daraufhin einen Anlagenstopp angeordnet, und die Ermittlungen zum Unfallhergang sind bereits aufgenommen worden.
Herausforderungen bei Biogasanlagen
Der Betrieb von Biogasanlagen erfordert tiefgehendes Wissen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Informationen von BG ETEM verdeutlichen, dass diese Institution für etwa 2.000 von über 8.000 Biogaserzeugungsanlagen zuständig ist. Sie betreut zudem die Mehrheit der Biogasaufbereitungs- und -einspeiseanlagen und bietet Präventionsmaßnahmen sowie Beratung und Qualifizierung für Mitgliedsunternehmen an.
Die Herausforderungen für die Betreiber sind vielfältig: Änderungen bei den Fachkundeanforderungen für Biogasanlagen fordern, dass die „verantwortliche Person“ nun als „fachkundige Person“ bezeichnet wird. Diese muss spezielle Schulungen durchlaufen, insbesondere in Anlagen mit besonderen Einsatzstoffen. Laut SVLFG wurden auch neue Anforderungen an die fachkundige Person bei Instandhaltungsarbeiten mit potenzieller Gasfreisetzung definiert. Themen wie der Einsatz von Schwefelsäure sowie Dieselmotoremissionen sind ebenfalls neu aufgenommen worden.
Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen
Die neuen Regelungen unterstreichen die Bedeutung von Sicherheitsvorkehrungen in Biogasanlagen. Die Vorschriften zur Durchführung von Dichtheitsprüfungen, der Einsatz tragbarer Gaswarngeräte und der persönlichen Schutzausrüstung in potentiell explosionsgefährdeten Bereichen wurden klar präzisiert. SVLFG hebt hervor, dass auch die Handhabung gefährlicher Zusatzstoffe und die Voraussetzungen für fermentierbare Produktverpackungen überarbeitet wurden.
Die Einhaltung dieser Regelungen und die notwendigen Schulungen sind entscheidend, um zukünftige Unfälle zu vermeiden und den Arbeits- sowie Gesundheitsschutz in der Branche zu verbessern.