Ruckende Trucks in Berlin: Geothermieforschung beginnt!

Ruckende Trucks in Berlin: Geothermieforschung beginnt!

Berlin, Deutschland - In Berlin haben heute geologische Untersuchungen in den Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf begonnen. Die Arbeiten, die von Montag bis Sonntag stattfinden, sind ein wichtiger Schritt zur Erschließung heißer Wasserreserven aus dem Untergrund. Dabei kommen Spezialfahrzeuge zum Einsatz, die als „Vibro-Trucks“ bezeichnet werden und mit Rüttelplatten ausgestattet sind.

Diese Trucks senden seismische Wellen in den Untergrund, um die geologischen Strukturen zu untersuchen. Ihr Ziel ist es, die Sandsteinschichten zu identifizieren, die heißes Wasser mit Temperaturen zwischen 40 und 70 Grad speichern können. Eine der Routen führt von Wartenberg nach Karlshorst und verläuft über mehrere Straßen, während die andere Route entlang der Allee der Kosmonauten und der Herzbergstraße führt. Es ist zu erwarten, dass die Lautstärke während dieser Messungen ansteigt, wobei die Vibrationen nur im Umkreis von 10 bis 20 Metern spürbar sind.

Erforderliche Erkundungen für klimaneutrale Fernwärme

Diese seismischen Erkundungen sind eine Voraussetzung, bevor Untertage-Reservoire für die Nutzung des heißen Wassers angebohrt werden können. Schätzungen zufolge könnte ein Fünftel des Energiebedarfs der Berliner Fernwärme durch diese Geothermienutzung gedeckt werden. Diese Informationen wurden von rbb24 bereitgestellt.

Seismische Methoden sind entscheidend in der Geothermie, da sie dazu beitragen, die physikalischen Eigenschaften des Untergrundes zu verstehen. Laut [Geographie FU Berlin](https://www.geo.fu-berlin.de/geol/fachrichtungen/geophy/AG_Seismik/index.html) umfasst die Forschung in der Allgemeinen und Angewandten Seismologie Alternativen zur Erdbebenforschung, sowie tiefere Einblicke in die Beschaffenheit des Untergrundes. Prof. Dr. Serge A. Shapiro leitet diese Arbeitsgruppe und konzentriert sich dabei nicht nur auf Reservoiruntersuchungen, sondern auch auf die Analyse kleiner, fluid-induzierter Erdbeben.

Forschung und Anwendungen

Seismische Exploration umfasst verschiedene Methoden zur Nutzung elastischer Wellen. Diese Wellen werden durch unterschiedliche Eigenschaften des Untergrundes beeinflusst und können genutzt werden, um Informationen über geologische Strukturen zu sammeln. Ob durch natürliche oder künstliche Quellen erzeugt, die Wellen werden verarbeitet, um in 3D Abbildungen des Untergrundes zu erstellen, wie auf Geothermie.de erläutert. Damit wird die seismische Exploration zur wichtigsten geophysikalischen Methode in der Geothermie.

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind entscheidend, um genauere Geschwindigkeitsmodelle für seismische Abbildungsverfahren zu entwickeln. Dies ist besonders wichtig für die Planung und den sicheren Einsatz von geothermischen Quellen zur Energieversorgung in städtischen Gebieten wie Berlin.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)