Leon Jensen zurück bei Hertha BSC: Der Weg zu neuen Erfolgen!
Hertha BSC verpflichtet Leon Jensen für die 2. Bundesliga. Er spricht über seine Rückkehr und Aufstiegsziele.

Leon Jensen zurück bei Hertha BSC: Der Weg zu neuen Erfolgen!
Leon Jensen hat seine Rückkehr zu Hertha BSC gefeiert und sieht den Klub als einen der größten Zweitligavereine, der eigentlich in die Bundesliga gehört. Der 28-Jährige, der in der Jugend für die Berliner spielte, hat in den letzten Jahren umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen Ligen gesammelt, unter anderem bei Werder II, F91 Düdelingen, FSV Zwickau und Karlsruher SC. In einer aktuellen Medienrunde erklärte Jensen, dass er seit seinem Weggang von Hertha im Jahr 2016 viel gelernt hat und er betonte, dass sein Karriereweg zwar ungewöhnlich, aber typisch für viele Fußballer sei. Über all die verschiedenen Stationen habe er sich deutlich verbessert. Laut rbb24 ist die aktuelle Kabine bei Hertha komplett neu gebaut worden, jedoch sind viele Personen in ihren Positionen geblieben. Dies sorgt für eine gewisse Kontinuität im Verein, die Jensen als positiv empfindet.
Jensen beschreibt sich selbst als typischen Achter, der sowohl defensiv als auch offensiv gut agieren kann. Entschlossenheit und Wettbewerbsgeist werden mit seinen Rückkehr geprägt. Er sieht die hohe Qualität des Zweitliga-Kaders als große Stärke, hat aber auch erkannt, dass es eine Herausforderung ist, diese Qualität konstant auf den Platz zu bringen. Seine Ziele für die Saison sind klar: Der Aufstieg in die Bundesliga steht ganz oben auf der Liste. Jensen macht deutlich, wie wichtig klare Ziele für den Erfolg sind.
Persönliche Entwicklung und Erfahrungen
In einem Interview auf der offiziellen Webseite von Hertha BSC äußerte Jensen, dass er in seiner Zeit bei Karlsruhe stark gewachsen ist. „Reife, emotionale Kontrolle, Ruhe, Rationalität und Weitsicht“ zählen zu den Aspekten, die seinen Weg geprägt haben. Besonders der Kreuzbandriss zu Beginn seiner Zeit in Karlsruhe stellte eine Herausforderung dar, die ihn jedoch nicht entmutigte. Er beschreibt diese Phase als eine Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und einen familiären Bezug zum Klub aufzubauen. Diese persönlichen Erfahrungen möchte er nutzen, um jungen Spielern zu helfen und ihnen eine Stütze zu sein, indem er seine Kenntnisse und Verbindungen zur Stadt und zum Verein teilt, wie auf herthabsc.com berichtet wird.
Jensen plant, in jeder Trainingseinheit sein Bestes zu geben und als Vorbild zu agieren. Für die kommende Saison strebt er mit dem Team eine stabile Leistung an, die nicht von externen Problemen abgelenkt wird. Das Erreichen eines konstanten Leistungsniveaus ist seiner Meinung nach entscheidend für den Erfolg in der Liga.
Ein Blick auf die Zweitliga-Statistiken
Die 2. Bundesliga hat sich in der Saison 2024-2025 durch eine Vielzahl von talentierten Spielern und Mannschaften etabliert. Eine Analyse der aktuellen Statistiken zeigt, dass die Liga sehr ausgeglichen ist. Einige Teams haben eine beeindruckende Anzahl an Toren und Assists in der laufenden Saison erzielt. Die folgenden Beispiele verdeutlichen dies:
Mannschaft | Anzahl der Spieler | Durchschnittsalter | Tore | Assists |
---|---|---|---|---|
BTSV | 26 | 25,8 Jahre | 34 | 37 |
Darmstadt | 27 | 25,9 Jahre | 34 | 37 |
Düsseldorf | 26 | 26,1 Jahre | 34 | 39 |
Elversberg | 24 | 24,9 Jahre | 34 | 48 |
Hamburger SV | 26 | 26,5 Jahre | 34 | 53 |
Die Statistiken, die von fbref.com bereitgestellt werden, verdeutlichen die Intensität und Wettbewerbsfähigkeit der Liga, in der Leon Jensen nun eine zentrale Rolle bei Hertha BSC spielen möchte.