Rettungsversuch für Old Texas Town: Westernstadt in Gefahr!
Rettungsversuch für Old Texas Town: Westernstadt in Gefahr!
Paulsternstraße 18, 13591 Berlin, Deutschland - Die Westernstadt „Old Texas Town“ in Haselhorst, ein beliebtes Ausflugsziel für Hochzeitspaare, Familien und Firmenfeiern, steht vor dem Aus. Der Trägerverein, der Cowboy Club Old Texas Berlin 1950 e. V., erhielt die Kündigung des bestehenden Mietvertrags, die bis zum 31. August 2025 Wirkung zeigt. Dies wurde durch den Grundstückseigentümer entschieden, der im Februar 2025 dem Bezirksamt mitteilte, dass er Pläne für die Errichtung eines Rechenzentrums auf dem Gelände hatte. Ein solcher Bau ist jedoch planungsrechtlich nicht zulässig, da ein Bebauungsplan von 2012 die Westernstadt als Sondergebiet sichert, wie berichtet.
Bezirksstadtrat Thorsten Schatz hat eindrücklich betont, dass der Bezirk an der Westernstadt festhalten möchte. Er machte klar, dass eine Entwicklung in Form eines Rechenzentrums politisch seitens des Bezirks nicht unterstützt wird und es keine Änderungen am Bebauungsplan geben wird. Ein weiteres Gespräch mit dem Cowboy Club findet am Dienstag statt, um das weitere Vorgehen abzustimmen. Schatz fordert die Eigentümer zudem auf, die Kündigung zurückzunehmen, um den Fortbestand der Westernstadt zu ermöglichen.
Ein Rückblick auf die Westernstadt
Die Old Texas Town öffnet jeden ersten Samstag im Monat und zieht bis zu 500 Gäste an Sommerwochenenden an. Der Cowboy Club, der 1968 seinen Standort an der Paulsternstraße 18 in Siemensstadt aufnahm, ist seit 1939 aktiv. Ein Pachtvertrag, der 2008 für 15 Jahre abgeschlossen wurde und zuletzt jährlich verlängert wurde, wurde nicht verlängert. Gemäß den Informationen der Berliner Zeitung sind die geplanten Bauarbeiten für ein Rechenzentrum, die auf dem Grundstück stattfinden sollen, nicht unumstritten.
Die letzte reguläre Öffnung der Westernstadt könnte möglicherweise am ersten Juliwochenende stattfinden, genau zwei Wochen nach dem 75. Jubiläum des Clubs. Der Vereinsvorsitzende Ralf Keber äußerte die Hoffnung auf eine politische Lösung und hat die Stadtverordneten sowie Bürgermeister Kai Wegner informiert. Unterstützung erhält der Club von der Berliner Band The BossHoss sowie durch Petitionen von Bürgern, die den Erhalt der Westernstadt fordern.
Rechenzentren und deren Bedeutung
Die Entscheidung für den Bau eines Rechenzentrums auf dem Gelände wirft Fragen nach der Zukunft der gleichnamigen Einrichtungen auf. Rechenzentren sind entscheidend für die zukünftige Entwicklung Deutschlands als Digital- und KI-Standort. Laut einer Studie, die vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit im Auftrag des Bitkom erstellt wurde, ist es notwendig, die Kapazitäten in Deutschland zu erhöhen, um die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext zu sichern. Diese Einrichtungen tragen nicht nur zur Wertschöpfung bei, sondern schaffen auch Arbeitsplätze.
Der Konflikt zwischen der geplanten Entwicklung eines Rechenzentrums und der Erhaltung der Westernstadt verdeutlicht die Herausforderungen, die die Stadtverwaltung bei der Entscheidung zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und dem Erhalt kultureller Produkte trifft. Das bevorstehende Gespräch zwischen Bezirk und Trägerverein könnte entscheidend für die Zukunft der Old Texas Town sein.
Details | |
---|---|
Ort | Paulsternstraße 18, 13591 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)