Technik erlebbar: Über 900 Schüler beim Tag der Technik!
Technik erlebbar: Über 900 Schüler beim Tag der Technik!
Molière Platz 4, 13469 Berlin, Deutschland - Am vergangenen Donnerstag, dem 3. Juli 2025, fand am Romain-Rolland-Gymnasium ein eindrucksvoller „Tag der Technik“ statt, der über 900 Schülerinnen und Schüler anlockte. Diese Veranstaltung widmet sich der Förderung technischer Berufe und bietet eine Plattform für praktische Erfahrungen in einem oft unterschätzten Bereich. Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) war dabei ein entscheidender Partner, indem er sein umfassendes Know-how sowie ein engagiertes ehrenamtliches Netzwerk zur Verfügung stellte. Berlin.de berichtet, dass über 45 Stationen mit Mitmachangeboten, Technik-Touren und Science Rallyes für große Begeisterung sorgten.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler, technische Kenntnisse zu erwerben, sondern auch für den Austausch mit Fachleuten aus der Branche. Die Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner sowie Staatssekretärin Christina Henke (CDU) ließen es sich nicht nehmen, die Veranstaltung zu besuchen und die bedeutenden Bemühungen um die Nachwuchsförderung zu unterstützen.
Engagement und Unterstützung
Besondere Anerkennung erhielt Schulleiter Uwe Peters für seinen unermüdlichen Einsatz. Auch das Engagement von Marcus B. Jaeger und Ralf Berger vom VDE wurde hervorgehoben, die sich aktiv für die Jugendlichen einsetzen. Zudem befasst sich der VDE mit aktuellen Zukunftsthemen, wie dem EU Chips Act, der nicht nur die technische Entwicklung in Europa vorantreibt, sondern auch die Ausbildung junger Nachwuchskräfte beeinflusst. VDE.com führt weiter aus, dass die Veranstaltung darauf abzielt, auch im kommenden Jahr am 16. Juli 2024 wieder mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler zu erreichen.
Um an den vielfältigen Aktivitäten teilzunehmen, werden Unternehmen sowie Einzelpersonen gesucht, die bereit sind, sich aktiv zu beteiligen. Unterstützer der Veranstaltung dürfen mit erhöhter Sichtbarkeit in der Politik und unter der Berliner Bevölkerung rechnen. Zudem haben Unternehmen die Gelegenheit, durch die Verteilung von Firmenflyern zu werben und potenzielle Nachwuchskräfte direkt anzusprechen.
Programm und Zukunftsperspektiven
Wie VDE.com schildert, wird der „Tag der Technik“ vom VDE Saar e.V. ins Leben gerufen und erfreut sich aufgrund seines Erfolgs mittlerweile auch in anderen Regionen großer Beliebtheit. Das Programm wird individuell auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler abgestimmt und umfasst eine Vielzahl spannender Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Schulen, Unternehmen und Hochschulen.
Diese Veranstaltungen sind nicht nur ein wichtiger Schritt zur Stärkung des technischen Nachwuchses, sondern bieten auch eine hervorragende Gelegenheit für Schüler, ihre Interessen zu erkunden und wichtige Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen. Der Tag der Technik hat sich als eine wertvolle Plattform erwiesen, um junge Talente zu inspirieren und für technische Berufe zu begeistern.
Details | |
---|---|
Ort | Molière Platz 4, 13469 Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)