Regina Lux-Hahn erhält Ehrenurkunde für ihr Engagement in Lichtenberg

Regina Lux-Hahn erhält Ehrenurkunde für ihr Engagement in Lichtenberg
Lichtenberg, Berlin, Deutschland - Am 1. Juli 2025 verlieh das Bezirksamt Lichtenberg die Ehrenurkunde 2025 an Regina Lux-Hahn, die als Initiatorin und langjährige Leiterin des Kinderopernhauses Berlin gilt. Diese Auszeichnung ehrt Bürger, die sich im Bezirk Lichtenberg und für seine Bewohner besonders verdient gemacht haben.
Die Kinderoper Lichtenberg wurde 2010 in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., der Staatsoper Unter den Linden sowie der Schostakowitsch-Musikschule ins Leben gerufen. Ziel war es, Grundschulkindern die Welt der Oper näherzubringen, unterstützt von erfahrenen Musiktheaterpädagoginnen und -pädagogen. Regina Lux-Hahn leitete diese Kinderoper 15 Jahre lang und wurde kürzlich im Rathaus Lichtenberg verabschiedet. Bei der Verabschiedung würdigte Bezirksbürgermeister Martin Schaefer (CDU) ihr großes Engagement und ihre Verdienste.
Kulturelle Bildung und regionale Präsenz
Das Kinderopernhaus hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Educationarbeit an der Staatsoper Unter den Linden entwickelt. In der Jubiläumsspielzeit 2024/25 steht das Thema „Märchen“ im Mittelpunkt, und es sind mehrere Musiktheaterproduktionen geplant, darunter „Träume – eine Nacht im Elfenwald“, inspiriert von Carl Maria von Webers Oper „Oberon“. Proben haben bereits in den regionalen Kinderopernhäusern in Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf und Neukölln begonnen.
Das Projekt hat nicht nur im Bezirk Lichtenberg, sondern auch in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf, Neukölln und Reinickendorf regionale Kinderopern hervorgebracht. Jährlich werden in insgesamt 16 Orten Musiktheaterproduktionen umgesetzt, was die kulturelle Ausbildung von Kindern in Berlin erheblich bereichert. Die Bemühungen, Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kunst und Kultur zu erleichtern, werden durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung unterstützt, der Fördermittel für solche Initiativen bereitstellt.
Beeindruckende Auszeichnungen und Kooperationen
Das Kinderopernhaus wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem OPUS KLASSIK im Jahr 2020 sowie weiteren Ehrungen, darunter den „Ideen für die Bildungsrepublik“-Preis 2013 und den „Hidden Movers Award“ der Deloitte Stiftung 2015. Diese Anerkennung unterstreicht die Relevanz des Projekts im Bereich kultureller Bildung.
Die Kooperationen des Kinderopernhauses erstrecken sich zudem auf zahlreiche Grundschulen, Musikschulen und andere Partner wie das Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus und Alba Berlin. Diese Netzwerkarbeit stärkt nicht nur die musikalische Ausbildung, sondern fördert auch die soziale Integration von Kindern mit erschwertem Zugang zu kulturellen Angeboten.
Für die kommenden Aufführungen sind folgende Termine geplant:
Standort | Aufführungsbeginn |
---|---|
Kinderopernhaus Marzahn-Hellersdorf | 14. Juni 2025 |
Kinderopernhaus Reinickendorf | 22. Juni 2025 |
Kinderopernhaus Lichtenberg | 28. Juni 2025 |
Kinderopernhaus Unter den Linden | 18. Juli 2025 |
Kinderopernhaus Neukölln | 19. Juli 2025 |
Weitere Informationen sind auf der Website www.kinderopernhaus-lichtenberg.de verfügbar. Dieses erfolgreiche Projekt ist ein schönes Beispiel dafür, wie kulturelle Bildung junge Menschen für die Welt der Kunst begeistern und fördern kann.
Details | |
---|---|
Ort | Lichtenberg, Berlin, Deutschland |
Quellen |