RE7: Umbau-Chaos! Pendler müssen ab sofort auf Ersatzbusse umsteigen!
Die Deutsche Bahn ändert den Ersatzverkehr für den RE7 wegen wichtiger Bauarbeiten in Berlin und Umgebung bis Dezember 2025.

RE7: Umbau-Chaos! Pendler müssen ab sofort auf Ersatzbusse umsteigen!
Die Deutsche Bahn (DB) hat ihr Ersatzkonzept für die Bauarbeiten auf der Strecke des RE7 überarbeitet. Diese Änderungen betreffen zunächst den Zeitraum vom 22. August bis zum 8. August sowie den 18. bis 22. August. In dieser Zeit fahren die Züge aus Berlin nur bis Michendorf und nicht mehr bis Potsdam Medienstadt Babelsberg. Reisende in Michendorf haben die Möglichkeit, zweimal pro Stunde Ersatzbusse nach Borkheide zu nutzen, wo der reguläre RE7 wieder einsetzt.
Vom 9. bis 18. August bleiben die ursprünglich geplanten Sperrungen zwischen Borkheide und der Medienstadt Babelsberg bestehen, während parallel dazu Arbeiten an den Weichen im Bahnhof Michendorf stattfinden. Zugleich bleibt der Seddiner Bahnhof seit dem 11. Juli aufgrund umfangreicher Gleiserneuerungen unzugänglich. Informationen über die weiterführenden Bauarbeiten, die bis zum 19. September andauern, sind derzeit noch in Bearbeitung.
Umfangreiche Bauarbeiten ab September
Wie die Deutsche Bahn informiert, stehen ab dem 11. September weitere umfangreiche Bauarbeiten auf der Strecke des RE7 zwischen Seddin und Bad Belzig an. Diese Bauarbeiten, die bis zum 11. Dezember dauern werden, beinhalten die Erneuerung von insgesamt 22 Kilometern Gleisen und 14 Weichen. In diesem Zeitraum fallen die Züge zwischen Seddin und Dessau Hbf vom 11. September bis zum 24. November vollständig aus.
Um den Reisenden dennoch eine alternative Anreise zu ermöglichen, wird ein Ersatzverkehr durch drei spezielle Buslinien angeboten:
- Bus RE7A: Stündliche Expressbuslinie zwischen Dessau Hbf/Bad Belzig und Potsdam Hbf mit Halten in Roßlau, Jeber-Bergfrieden, Medewitz, Wiesenburg und Michendorf;
- Bus RE7B: Stündliche Linie zwischen Michendorf und Bad Belzig, bedient alle Halte außer Baitz;
- Bus RE7C: Pendelbus zwischen Baitz und Bad Belzig mit veränderten Fahrzeiten.
Des Weiteren werden auch andere Zuglinien, wie der RE7 von Flughafen BER nach Wünsdorf-Waldstadt und die RB22 zwischen Berlin/Potsdam und Königs Wusterhausen, von den Bauarbeiten betroffen sein. Diese Einschränkungen werden voraussichtlich bis zum 11. Dezember andauern.
Langfristige Auswirkungen und weitere Bauprojekte
Bereits ab August 2025 startet zudem ein umfassendes Sanierungsprogramm, welches die Strecke Berlin – Hamburg betrifft und bis April 2026 andauern soll. Diese Maßnahmen sind Teil eines großen Generalsanierungsprojekts, das für über 4.000 Kilometer Schienennetz bis zum Jahr 2027 vorgesehen ist. Damit soll die langfristige Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des Schienennetzes sichergestellt werden.
Kritiker äußern jedoch Bedenken bezüglich der finanziellen Mittel und der Auswirkungen auf regionale Verkehrsunternehmen. Reisende sind zudem aufgefordert, sich über ihre Fahrgastrechte zu informieren, insbesondere in Bezug auf Verspätungen und Umleitungen, die EU-weit geregelt sind.
Für die kommenden Monate wird empfohlen, die Webseiten der Deutschen Bahn und der ODEG sowie die entsprechenden Apps zu konsultieren, um aktuellste Informationen zu den Baumaßnahmen und Ersatzverkehren zu erhalten.