Heißes Finale: TTC Berlin Eastside kämpft gegen Weinheims Meisterschaft!
Der TTC Berlin Eastside legt Einspruch gegen die Wertung des Tischtennis-Finales ein, das aufgrund extremer Hitze entschieden wurde.

Heißes Finale: TTC Berlin Eastside kämpft gegen Weinheims Meisterschaft!
Der TTC Berlin Eastside hat am 18. Juli 2025 Einspruch gegen die Entscheidung des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) eingelegt, die ihren Protest wegen zu hoher Hallentemperaturen beim Rückspiel des Tischtennis-Finales abgewiesen hat. Der Einspruch wurde offiziell beim DTTB eingereicht, dessen Sportgericht den Eingang der Klageschrift am Freitag bestätigte. Ein Termin für die Entscheidung in der zweiten Instanz steht bislang noch nicht fest.
Das umstrittene Finale fand am 29. Juni 2025 in Weinheim statt, und die Berliner Spielerinnen beendeten die Partie nach den verlorenen Eröffnungsdoppeln vorzeitig. Die Teamleitung des TTC Berlin Eastside hatte die Temperaturen in der Halle mit über 38 Grad Celsius als unangemessen empfunden und daraufhin entschieden, die folgenden vier Einzel nicht mehr anzutreten. Diese Entscheidung führte zu einer 6:0-Wertung für den TTC Weinheim, der somit seinen Titel als deutscher Meister verteidigte.
Berliner Protest und DTTB-Entscheidung
Der DTTB wies den Protest von Berlin mit Verweis auf die Wettspielordnung ab, die lediglich Mindesttemperaturen für die Austragung von Spielen festlegt, jedoch keine Höchstwerte definiert. Die Berliner Mannschaft hatte im Hinspiel mit 3:6 verloren und war mit der Rückspiel-Wertung nicht einverstanden. Trotz des Einspruchs bleibt die Wertung des zweiten Finalspiels bestehen, und Weinheim hat nun den Titel errungen.
Die Verantwortlichen in Berlin argumentieren, dass die extremen Temperaturen die Spielbedingungen untragbar gemacht hätten. Der TTC Weinheim hingegen kann sich über den Triumph freuen, da sie in dieser Meisterschaftssaison ihre erste Goldmedaille gewonnen haben. Der Protest könnte theoretisch innerhalb von 14 Tagen erneut vorgebracht werden, doch die Aussicht auf Erfolg ist angesichts der klaren Regelung des DTTB fraglich.
Dieser Vorfall hat nicht nur die Spielerinnen, sondern auch die gesamte Tischtennis-Community beschäftigt. Inwiefern es in Zukunft Änderungen an den Regularien geben wird, bleibt abzuwarten. Die Politik der Hallenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Sportausübung stehen nun im Fokus der Diskussion.
Für weitere Informationen zu den Ereignissen rund um das entscheidende Finale und den Einspruch der Berliner Mannschaft, siehe rbb24 und SWR.