Potsdam wählt neu: Clemens Viehrig ersetzt kranken Göpel als Kandidat!
CDU nominiert Clemens Viehrig als neuen Oberbürgermeisterkandidaten in Potsdam. Wahl am 21. September 2025.

Potsdam wählt neu: Clemens Viehrig ersetzt kranken Göpel als Kandidat!
In Potsdam hat die CDU einen neuen Kandidaten für die anstehende Oberbürgermeisterwahl nominiert. Clemens Viehrig wird das Rennen um das Amt antreten, nachdem Willo Göpel, der ursprünglich als Kandidat vorgesehen war, seine Teilnahme aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hat. Dies gab der CDU-Kreisverband am Donnerstag bekannt.
Willo Göpel, der seit 22 Jahren mit einer künstlichen Aorta und Herzklappen lebt, musste sich im Frühjahr mehreren Eingriffen am Herzen unterziehen. Ärzte stellen fest, dass der Stress einer mehrmonatigen Kandidatur nicht tragbar für ihn ist. Göpel ist nicht nur der ehemalige Kandidat, sondern auch Co-Fraktionsvorsitzender der CDU im Stadtparlament. Seine Entscheidung bedeutet einen Wechsel in der partei-internen Nominierung und ist ein überraschender Schritt vor dem Wahltermin, der auf den 21. September festgelegt ist.
Der neue Kandidat
Clemens Viehrig, gebürtiger Potsdamer und Referatsleiter im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, wird am Samstag von der Parteibasis offiziell gewählt. Seit 2014 ist er Stadtverordneter und gilt als liberalerer Vertreter innerhalb der CDU, während Göpel als bürgerlicher Konservativer gesehen wurde. Viehrig wird herausgefordert von mehreren Kandidaten, darunter Severin Fischer (SPD), Noosha Aubel (parteilos), Dirk Harder (parteilos) und Chaled-Uwe Said (AfD). Da vermutlich keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreichen wird, wird eine Stichwahl für den 12. Oktober erwartet.
Die Oberbürgermeisterwahl wird besonders spannend, da der bisherige Amtsinhaber, Mike Schubert von der SPD, Ende Mai aufgrund von Korruptionsvorwürfen und mangelhafter Amtsführung abgewählt wurde. In diesem Kontext ist die Neuwahl von zentraler Bedeutung für die künftige politische Landschaft Potsdams.
Politische Hintergründe
Die Oberbürgermeisterwahl ist nicht nur für die CDU entscheidend, sondern auch für die gesamte Stadt, da es um eine Neuausrichtung der politischen Strategie geht. Die Herausforderungen, vor denen die potenziellen Kandidaten stehen, sind vielfältig. Die Themen reichen von öffentlichem Vertrauen in die politische Führung bis hin zu lokalen Infrastrukturprojekten.
Mit der Wahl am 21. September kommen auch viele andere Wahlen in Deutschland zu einem entscheidenden Punkt. Der Staatsanzeiger hat dazu berichtet, dass in mehreren Städten wichtige Wahlen anstehen, die potenziell ebenso tiefgreifende Auswirkungen auf die Kommunalpolitik haben könnten.
Der Wechsel an der Spitze der Potsdamer CDU zeigt, wie stark gesundheitliche und persönliche Aspekte im politischen Geschehen verwoben sind, und er eröffnet gleichzeitig neue Chancen und Herausforderungen für die Parteibasis und die Wählerschaft.