Kollwitzplatz-Spielplatz in Prenzlauer Berg nach Sanierung wieder geöffnet!

Der Spielplatz auf dem Kollwitzplatz in Pankow wurde nach Sanierung wieder eröffnet. Sicherheitsmängel wurden behoben.
Der Spielplatz auf dem Kollwitzplatz in Pankow wurde nach Sanierung wieder eröffnet. Sicherheitsmängel wurden behoben. (Symbolbild/MB)

Kollwitzplatz-Spielplatz in Prenzlauer Berg nach Sanierung wieder geöffnet!

Prenzlauer Berg, Deutschland - Am 2. Juli 2025 wurde der Spielplatz auf dem Kollwitzplatz in Prenzlauer Berg nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Diese Maßnahmen waren notwendig geworden, nachdem bei einer Jahreshauptinspektion Ende Mai 2025 sicherheitsrelevante Mängel sowie Schäden durch Vandalismus festgestellt wurden. Dies führte zur Sperrung des gesamten Spielplatzes, da eine Teilsperrung nicht möglich war. Die Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum in Pankow, Manuela Anders-Granitzki, hob die Bedeutung des Spielplatzes für die Familien in der Umgebung hervor und zeigte sich erfreut über die Wiedereröffnung.

Die durchgeführten Arbeiten beinhalteten die Behebung der festgestellten Mängel. Für den kommenden Monat sind zudem kleinere Reparaturarbeiten durch die Herstellerfirma der Spielgeräte geplant, um die Sicherheit weiter zu gewährleisten. Die Notwendigkeit dieser Maßnahmen verdeutlicht die Verantwortung der Betreiber, die durch die überarbeitete DIN EN 1176 und 77 ihre Verkehrssicherungspflicht strikt einhalten müssen. Diese Normen schreiben regelmäßige Prüfungen durch qualifizierte Sachkundige vor, um die Sicherheit der Spielplätze zu gewährleisten. Die Gesamtverantwortung liegt dabei beim Spielplatzträger, wodurch auch strafrechtliche Konsequenzen drohen können, wenn diese Pflichten nicht eingehalten werden, wie von der Agentur GrünRaum betont wird.

Eindrücke von der Spielplatzsanierung

Neben den aktuellen Arbeiten auf dem Kollwitzplatz wurde auch ein weiterer Spielplatz in Prenzlauer Berg saniert. Im Oktober 2020 erhielt die alpina ag den Auftrag zur Renovierung eines Spielplatzes in einer Baulücke zwischen Wohnhäusern. Ziel war es, das Erscheinungsbild beizubehalten und alle Anlagen auf den neuesten Stand zu bringen. Bei einem geologischen Gutachten wurde festgestellt, dass der Spielplatz auf Trümmerschutt sowie zugeschütteten Kellergewölben errichtet wurde. In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Versackungen in diesen Hohlräumen, was eine umfassende Sanierung notwendig machte. Die Arbeiten umfassten den Abbruch und Ausbau der Kellergewölbe bis zu einer Tiefe von drei Metern sowie das Bewegen von knapp 4000 Tonnen Schüttgut. Dabei stellte sich heraus, dass Teile des Aushubs als gefährlicher Abfall eingestuft werden mussten, was zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen erforderte.

Die Sanierung führte zur Errichtung eines neuen Spielplatzes mit Aufenthaltsbereichen und einer Fitnessanlage, ausgestattet mit modernen EPDM-Belägen. Solche Projekte zeigen die wachsende Verantwortung der Betreiber, Spielplätze nicht nur in gutem Zustand zu halten, sondern auch gefährliche Gegebenheiten zu beseitigen.

Wichtigkeit der Verkehrssicherung

Die Notwendigkeit regelmäßiger Verkehrssicherheitskontrollen und die Arbeit von Fachkräften wird immer deutlicher. Laut den Vorgaben der DIN EN 1176 müssen Betreiber Sicherheitsüberprüfungen mindestens einmal jährlich durchführen und dürfen keine Mängel sowie sicherheitsrelevante Schäden ignorieren. Auch wenn viele dieser Kontrollen intern durchgeführt werden, lagern mehrere Betreiber die Aufgaben an externe Dienstleister wie den TÜV aus, um sich abzusichern. Die Agentur GrünRaum bietet umfassende Dienstleistungen zur Kontrolle und Dokumentation der Spielplätze an, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Details
OrtPrenzlauer Berg, Deutschland
Quellen