Hasenheide: Endspurt für klimafreundlichen Umbau im Volkspark!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Volkspark Hasenheide beginnt der letzte Bauabschnitt zur Klimaanpassung. Informationsveranstaltung am 2. Oktober 2025.

Im Volkspark Hasenheide beginnt der letzte Bauabschnitt zur Klimaanpassung. Informationsveranstaltung am 2. Oktober 2025.
Im Volkspark Hasenheide beginnt der letzte Bauabschnitt zur Klimaanpassung. Informationsveranstaltung am 2. Oktober 2025.

Hasenheide: Endspurt für klimafreundlichen Umbau im Volkspark!

Im Volkspark Hasenheide in Neukölln geht der Umbau in den Endspurt. Ziel des Projekts „Klimaresiliente Hasenheide“ ist es, den Park gegenüber den Herausforderungen des Klimawandels widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu gestalten. Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025, findet ab 16 Uhr eine Informationsveranstaltung an der Hasenschänke statt, bei der Bezirksstadtrat Jochen Biedermann und Vertreter des Planungsbüros Planstatt Senner anwesend sein werden, um den Stand der Dinge zu erörtern. Berlin.de berichtet, dass eine Plakatausstellung den Projektverlauf und bereits umgesetzte Maßnahmen zeigt. Die Anwohnenden sowie Parknutzer sind eingeladen, ihre Erfahrungen und zukünftigen Wünsche in Gesprächen zu teilen.

Zusätzlich wird ein Spaziergang mit den Projektverantwortlichen angeboten, um die umgesetzten Arbeiten im Park zu zeigen. Parallel zur Veranstaltung findet um 17 Uhr eine kostenfreie Führung von „Stadtnatur Berlin“ mit dem Titel „Nature Journaling – Bäume im Herbst“ statt, die ohne Anmeldung besucht werden kann. Die Abschlussveranstaltung zum Projekt ist für das Frühjahr 2026 geplant, der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.

Vierter Bauabschnitt und seine Maßnahmen

Mit dem Beginn des vierten und letzten Bauabschnitts werden gezielte Maßnahmen zur Stärkung der ökologischen Widerstandsfähigkeit des Parks umgesetzt. Unter anderem werden neue Bäume gepflanzt und die Bodenqualität erheblich verbessert. Entwicklungsstadt.de gibt an, dass dieser Abschnitt bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll und sich auf den westlichen Teil des Parks konzentriert.

Zu den Maßnahmen gehören die Aufwertung der Tälchenwiese durch Bodenauflockerung für eine bessere Wasserdurchlässigkeit sowie die Neuansaat und Pflanzung neuer Bäume, Sträucher und Stauden. Auch die Entwässerung eines stark erodierten Weges wird verbessert. Um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen, werden neue Sitzmöglichkeiten und Tischtennisplatten installiert.

Finanzierung und Herausforderungen

Die Finanzierung für den vierten Bauabschnitt beläuft sich auf 1,4 Millionen Euro und stammt sowohl aus dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) als auch aus dem Haushalt des Bezirks Neukölln. Das Gesamtprojekt „Klimaresiliente Hasenheide“ wird mit 5,5 Millionen Euro gefördert, wobei ein Großteil der Mittel aus dem Bundesprogramm für die Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel kommt.

Eine zentrale Herausforderung ist, die Balance zwischen Naturschutz und der hohen Besucherfrequenz im Park zu wahren. Temporäre Sperrungen betroffener Flächen während der Bauarbeiten und der Anwuchsphase sind vorgesehen, um die Projekterfolge langfristig zu sichern.