Vielfalt feiern: 4. Queeres Herbstfest in Treptow-Köpenick!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie das 4. Queere Herbstfest in Treptow-Köpenick am 11. Oktober 2025 mit Musik, Info-Markt und herzlicher Einladung für alle!

Entdecken Sie das 4. Queere Herbstfest in Treptow-Köpenick am 11. Oktober 2025 mit Musik, Info-Markt und herzlicher Einladung für alle!
Entdecken Sie das 4. Queere Herbstfest in Treptow-Köpenick am 11. Oktober 2025 mit Musik, Info-Markt und herzlicher Einladung für alle!

Vielfalt feiern: 4. Queeres Herbstfest in Treptow-Köpenick!

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, findet von 12:00 bis 17:00 Uhr das vierte Queere Herbstfest in Treptow-Köpenick statt. Veranstaltungsort ist der Campus Wilhelminenhof der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin), konkret im Gebäude H, in der Wilhelminenhofstraße 75A. Die Tram-Haltestelle „Rathenaustr./HTW“ ermöglicht eine einfache Anreise. Diese Veranstaltung ist eine bedeutende Gelegenheit für alle, die Vielfalt, Respekt und Demokratie feiern möchten.

Das Vierte Queere Herbstfest wird vom Team Queer Treptow-Köpenick (TQTK) organisiert und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Grußworten, einem Info-Markt, Kinderschminken und kulinarischen Angeboten. Unter den musikalischen Darbietungen sind Künstler*innen wie Theresa Zanon, Suli Puschban und LIN vertreten, die mit einem Mix aus Akustikpop, poetisch-politischen Texten und Elektro-Pop für Stimmung sorgen werden.

Vielfalt und Vernetzung im Fokus

Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, Menschen zusammenzubringen und wird von Bezirkspolitikern unterstützt. Bezirksbürgermeister Oliver Igel wird das Fest mit seinen Grußworten eröffnen. Unterstützend zugesagt hat auch Alfonso Pantisano, die Ansprechperson der Landesregierung Berlin für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Die politische Dimension des Festes umfasst Forderungen nach nachhaltigen Strukturen für queere Belange in Treptow-Köpenick, wofür bereits ein bezirklicher Aktionsplan besteht.

Ein weiteres Highlight des Queeren Herbstfestes ist der Info-Markt, auf dem zivilgesellschaftliche Initiativen aus Treptow-Köpenick und anderen Berliner Bezirken vorgestellt werden. Organisiert von einer Vielzahl von queeren Vereinen, Initiativen und Privatpersonen, wie JuKuZ (HVD), Les Le Fam e.V., Rabenhaus e.V. und dem Zentrum für Demokratie (offensiv 91 e.V.), zeigt das Festival die Vielfalt der queeren Gemeinschaft.

Einladung an alle

Alle Menschen, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, sind herzlich eingeladen, an diesem Fest teilzunehmen und gemeinsam Vielfalt, Respekt und Offenheit zu feiern. Der Eintritt ist frei und der Zugang ist barrierefrei gestaltet, sodass sich jeder willkommen fühlen kann.

Für weitere Informationen zu kulturellen Veranstaltungen und queerfreundlichen Bühnen in Berlin, wie dem Maxim Gorki Theater, wo gesellschaftliche Themen wie Rassismus und LGBTQI*-Feindlichkeit thematisiert werden, gibt es zahlreiche Informationsquellen. Das Theater hat einen besonderen Fokus auf die Zusammenarbeit mit queeren Autor*innen und Regisseur*innen, was es zu einem wichtigen Punkt im Kulturkalender Berlins macht.

Das Queere Herbstfest ist nicht nur eine Feier, sondern auch eine Plattform für den Dialog und die Vernetzung innerhalb der queeren Community in Berlin.