Neuer Programmdirektor gesucht: Skuppin wird am Mittwoch gewählt!
Ulrike Demmer schlägt Robert Skuppin als neuen Programmdirektor des rbb vor. Der Rundfunkrat entscheidet am 1. Oktober über den Vorschlag.

Neuer Programmdirektor gesucht: Skuppin wird am Mittwoch gewählt!
Am 26. September 2025 hat Ulrike Demmer, die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Robert Skuppin als neuen Programmdirektor vorgeschlagen. Dieser Schritt wurde am Freitag intern an die Belegschaft kommuniziert. Die offizielle Wahl findet in der Rundfunkratssitzung am Mittwoch, den 1. Oktober, statt. Es wird berichtet, dass der Programmdirektor vom rbb-Rundfunkrat gewählt wird, der mit der Aufsicht über die Programmgestaltung und -planung beauftragt ist.
Robert Skuppin ist derzeit Leiter der Contentbox Kultur im rbb und hat zuvor als Programmchef von Radioeins gearbeitet. Demmer bezeichnet Skuppin als mutigen und kreativen Programmmacher mit über 30 Jahren Erfahrung und Engagement für den Sender sowie für die Region. Sie hebt besonders sein Gespür für relevante Themen und seine kreative Herangehensweise hervor.
Wichtige Personalwechsel im rbb
Katrin Günther, die bisherige Programmdirektorin, hat ihren Rücktritt im März bekannt gegeben, nachdem es zu einer fehlerhaften Berichterstattung über den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar gekommen war. Ihr letzter Arbeitstag wird der 30. September sein. Nach ihrem Rücktritt leitete Günther die Direktion kommissarisch und wird künftig die Contentbox Sport sowie die Abteilungen Digitale Entwicklung, Medienforschung und Qualitätsmanagement übernehmen. Ihre Amtszeit war programmatisch sehr erfolgreich, was sich in hohen Reichweiten der Programme unter ihrer Leitung widerspiegelte.
Am 1. Oktober wird der Rundfunkrat des rbb über den Personalvorschlag entscheiden. Laut dem rbb ist eine Mehrheit der Stimmen erforderlich, um Skuppin zu wählen. Für die Zustimmung sind mindestens zwei Drittel der Stimmen notwendig. Sollte Skuppin gewählt werden, wird der Verwaltungsrat am 15. Oktober über seinen Vertrag entscheiden.
Rolle des Rundfunkrats
Der Rundfunkrat spielt eine zentrale Rolle bei der Aufsicht über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Er ist dafür zuständig, den gesetzmäßigen Sendeauftrag zu überwachen und den Zugang zu Programminhalten für verschiedene gesellschaftlich relevante Gruppen zu sichern. Der Rundfunkrat hat jedoch nicht die Befugnis, die Programmplanung direkt zu bestimmen, was in den Händen des Intendanten liegt, den er berät. Auch die Wahl der Verwaltungsratsmitglieder sowie die Genehmigung des Haushalts und des Jahresberichts gehören zu den wichtigen Aufgaben des Rundfunkrats.
Die gesetzlichen Regelungen für die Zusammensetzung der Rundfunkräte variieren zwischen den einzelnen deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten. In den letzten Jahren gab es immer wieder Diskussionen über die Repräsentation verschiedener gesellschaftlicher Gruppen. Eine Studie aus dem Jahr 2025 hat aufgezeigt, dass der Einfluss der politischen Parteien weiterhin als übermäßig hoch angesehen wird, was die Unabhängigkeit und Vielseitigkeit der Gremien betrifft.