Neuer Glanz für Adlershof: Historischer Marktplatz ab Juli für alle!
Neuer Glanz für Adlershof: Historischer Marktplatz ab Juli für alle!
Adlershof, Berlin, Deutschland - Die bauliche Neugestaltung des historischen Marktplatzes Adlershof in Berlin ist größtenteils abgeschlossen. Ab dem 19. Juli 2025 wird der Platz schrittweise für die Öffentlichkeit geöffnet, bevor am 29. August 2025 eine feierliche Eröffnung stattfinden wird. Hierzu wird ein Programm entwickelt, das zahlreiche Aktivitäten umfasst. Ein weiterer wichtiger Meilenstein steht am 13. August 2025 an, wenn der erste Wochenmarkt auf dem neugestalteten Platz eröffnet wird und fortan jeden Mittwoch und Donnerstag stattfinden soll. Der Umbau läuft seit 2022 und wurde im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ in zwei Bauabschnitten durchgeführt, finanziert durch Städtebauförderung von Bund und Ländern, wie berlin.de berichtet.
Der neue Marktplatz wird nicht nur durch eine verbesserte Strukturierung und Erweiterung der Fläche für Verkehrs- und Aufenthaltsnutzung gekennzeichnet, sondern auch durch die Schaffung einer barriereärmeren Umgebung. Dies wird durch eine einheitliche Steinhöhe des Pflasters und neue Wegeverbindungen realisiert. Weitere Verbesserungen beinhalten schattenspendende Bäume und zusätzliche Sitzplätze, die die Aufenthaltsqualität erhöhen. Besonders innovativ ist die installation einer Regenwasserrigole unter dem Marktplatz, die Teil der Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel ist. Um diese künftigen Klimafolgen zu adressieren, sind solche baulichen Maßnahmen unerlässlich. Genaue Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels und entsprechende Anpassungsstrategien finden sich auch auf der Website des Umweltbundesamtes unter umweltbundesamt.de.
Gestaltung der Aufenthaltsqualität
Das Projekt zielt darauf ab, den zentralen Platz zu einem lebendigen öffentlichen Raum zu transformieren. Die Verbesserungen beinhalten neue Wegeverbindungen, eine bessere Verteilung der Sitzmöglichkeiten und zusätzliche Baum-Pflanzungen zur Schaffung von schattigen Bereichen. Der denkmalgeschützte Marktbrunnen wird erhalten und mit einem Wasserspiel ergänzt, das das Wassermanagement des Platzes unterstützt. Die Fläche im nördlichen Bereich des Marktplatzes wird erweitert, um eine optimale Nutzung für Veranstaltungen wie den Wochenmarkt oder Feste zu ermöglichen. Diese Aspekte wurden durch eine Bürger*innenbeteiligung im Jahr 2017 sowie durch einen Wettbewerb erarbeitet, dessen Ergebnisse nun umgesetzt werden, wie aktives-adlershof.de informiert.
Die Maßnahmen zur Barrierefreiheit sind ebenfalls bedeutend: Die Genossenschafts- und Helbigstraße wird auf das Niveaus des Platzes angehoben, wodurch eine durchgehende Zugänglichkeit geschaffen wird. Der Marktimbiss, dessen Sanierung bereits im Mai 2025 begann, wird um eine barrierefreie öffentliche Toilette ergänzt und erhält ein begrüntes Umlaufvordach. Neben dem denkmalgeschützten „Löwenbrunnen“ stehen auch noch Restarbeiten am Wasserspiel aus, während der Abschluss weiterer Baumaßnahmen im Rahmen der Neugestaltung für August 2025 geplant ist.
- Daten der Baumaßnahmen:
- 1. Wiederverwendbare Baumaterialien und nachhaltige Bauweisen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.
- 2. Umfangreiche Sitzmöglichkeiten und Aufenthaltsorte.
- 3. Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten durch den neuen Wochenmarkt.
Mit diesen umfassenden Anpassungen wird der Marktplatz nicht nur ein attraktiver Treffpunkt für die Anwohner*innen, sondern auch ein Beispiel für die Berücksichtigung von Klimaanpassungsmaßnahmen in der Stadtentwicklung. Dies zeigt, wie wichtig die Integration solcher Projekte in den urbanen Raum für ein nachhaltiges Lebensumfeld in der Zukunft ist.
Details | |
---|---|
Ort | Adlershof, Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)