Menopause im Fokus: Buchvorstellung mit Stefanie de Velasco in Berlin!

Menopause im Fokus: Buchvorstellung mit Stefanie de Velasco in Berlin!

Frankfurter Allee 14a, 10247 Berlin, Deutschland - Am 23. Juni 2025 wurde in einer Pressemitteilung der Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann bekannt gegeben, dass die Autorin Stefanie de Velasco ihr neues Buch „Heiß. Liebeserklärung an die Wechseljahre” vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 9. Juli 2025, um 19 Uhr in der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin statt. Der Garten der Bibliothek wird Gastgeber dieser Buchvorstellung sein, wobei bei schlechtem Wetter in die Bibliothek ausgewichen wird. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Stefanie de Velasco beschäftigt sich in ihrem Buch intensiv mit dem Thema Menopause und beleuchtet die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen. Wie Stefanie de Velasco berichtet, schildert sie ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit den Wechseljahren, die für sie mit einem Schock über graue Haare, Schlafentzug und unkontrollierter Wut verbunden waren. In ihrem Werk kritisiert sie die negative gesellschaftliche Wahrnehmung dieser Lebensphase, die häufig von Tabus geprägt und oft totgeschwiegen wird.

Gesellschaftliche Herausforderungen der Wechseljahre

Statistiken zeigen, dass im Jahr 2024 rund 9 Millionen Frauen in Deutschland im Alter zwischen 40 und 55 Jahren potenziell in den Wechseljahren sind. Diese Zeit ist häufig mit physischen und emotionalen Herausforderungen verbunden, die nicht nur die betroffenen Frauen selbst, sondern auch deren Umfeld im sozialen und beruflichen Leben beeinflussen können. Laut einer Studie leiden viele Frauen über Jahre hinweg an Beschwerden, die ihre Lebensqualität erheblich mindern, was oft zu Isolation und Beziehungsproblemen führt.

Die bewusste Auseinandersetzung mit diesem Thema ist dringend erforderlich, um das Stigma, das mit der Menopause verbunden ist, zu verringern. De Velasco fragt in ihrem Buch, ob die Menopause nicht vielmehr der Beginn einer neuen Identität sein könnte, ein Punkt, den viele Frauen in der Gesellschaft nicht ernst nehmen. Dies verdeutlicht den Bedarf an mehr Wissen und Unterstützung in dieser Lebensphase, wie auch die Initiative „Me_not_pause” fördert.

Die Position der Autorin

Als Tochter spanischer Einwanderer hat Stefanie de Velasco an Universitäten in Bonn, Berlin und Warschau Europäische Ethnologie studiert und lebt heute als freie Autorin in Berlin. Neben „Heiß” veröffentlicht sie bereits seit mehreren Jahren Bücher, darunter „Tigermilch” (2013), „Kein Teil der Welt” (2019) und „Das Gras auf unserer Seite” (2024). Ihre Schriften zeigen ihr Talent, persönliche und gesellschaftliche Themen miteinander zu verweben und knüpfen an wichtige Diskurse an.

Die Veranstaltung am 9. Juli, moderiert von Gesa Ufer von radioeins, bietet nicht nur eine Plattform für die Buchvorstellung, sondern soll auch einen offenen Austausch über die Wechseljahre und deren Wahrnehmung in der Gesellschaft ermöglichen. Durch einen Dialog zwischen Frauen und Männern können Missverständnisse abgebaut und das Thema enttabuisiert werden.

Für weitere Informationen zu der Veranstaltung und für Anmeldungen können Interessierte sich per E-Mail an presse@ba-fk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90298-2843 an die Bezirksverwaltung wenden.

Details
OrtFrankfurter Allee 14a, 10247 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)