Martin Zwicker: Der neue Rekordnationalspieler des deutschen Hockeys!
Martin Zwicker: Der neue Rekordnationalspieler des deutschen Hockeys!
Berlin, Deutschland - Martin Zwicker hat mit 336 Länderspielen den Rekord für die meisten Einsätze in der Geschichte der deutschen Feldhockey-Nationalmannschaft aufgestellt. Dies wurde im Rahmen eines Spiels gegen Australien auf der Anlage seines Vereins, des Berliner Hockey-Clubs (BHC), gefeiert. Laut rbb24 war dieser Rekord zu Beginn seiner Karriere nicht absehbar, und er hat nicht aktiv darauf hingearbeitet. Noch heute, im Alter von 38 Jahren, bleibt er auf dem Spielfeld aktiv und zeigt seine Treue zu seinem Verein, dem er seit über 20 Jahren angehört.
Sein erstes A-Länderspiel absolvierte Zwicker 2008 gegen Australien in Südafrika, das 1:1 endete. In seiner angesehenen Karriere hat er eine Vielzahl an Titeln gewonnen, darunter die Deutsche Meisterschaft, Europameisterschaft und Weltmeisterschaft, jedoch bleibt ihm olympisches Gold verwehrt. Aktuell plant er, bis zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris aktiv zu bleiben, hat jedoch keine langfristigen Ziele bis 2028. Zwicker betont, dass er den Sport solange ausüben möchte, wie ihm der Spielspaß und seine körperliche Verfassung es erlauben.
Der Weg zum Rekord
Vor dem Rekordspiel gegen Australien wurde Zwicker als Letzter aufgerufen. Für ihn war dies ein bewegendes Erlebnis, das den besonderen Stellenwert dieses Moments unterstreicht. Der Berliner HC hat während Zwickers Zeit sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt, von der Deutschen Meisterschaft 2012 bis hin zum Abstieg in die 2. Bundesliga in der letzten Saison. Er äußerte sich dazu, dass Entscheidungen über seine weitere Zukunft im Verein noch getroffen werden müssen.
In der Nationalmannschaft hat Zwicker insgesamt 247 Einsätze und 24 Tore erzielt. Aufgrund seines außergewöhnlichen Engagements und seiner Leistungen ist er nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene anerkannt. So nahm er unter anderem an den Olympischen Spielen 2016 teil, bei denen er mit seinem Team die Bronze-Medaille gewann. Auch bei den Weltmeisterschaften 2010 und 2014 war er Teil des deutschen Kaders.
Feldhockey in Deutschland
Feldhockey gilt in Deutschland als eine der erfolgreichsten olympischen Sportarten. Die Nationalmannschaften des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) haben seit 1928 insgesamt 15 olympische Medaillen gewonnen, und die Herrenmannschaft liegt aktuell auf Platz 4 der FIH-Weltrangliste hockey100.de. Bereits viermal konnten die deutschen Herren das olympische Gold gewinnen, was ihre historische Bedeutung im internationalen Hockey unterstreicht. Aktuell hat der Deutsche Hockey-Bund rund 88.000 Mitglieder.
Die Hamburger ledernen Hockeyschläger und die beeindruckenden Leistungen der Spieler wie Zwicker fördern das Wachstum und das Interesse an diesem Sport in Deutschland. Trotz eines leichten Rückgangs der Mitgliederzahlen bleibt Hockey mit 5,9 % Wachstum im Jahr 2021 eine der am schnellsten wachsenden Sportarten des Landes und bewahrt sich eine treue Anhängerschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)