Kunst-Highlights im September: Von Dahlem bis Bad Saarow erleben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie mehr über Kunst- und Filmveranstaltungen in Berlin im September 2025, von Ausstellungen bis zu Festivals.

Erfahren Sie mehr über Kunst- und Filmveranstaltungen in Berlin im September 2025, von Ausstellungen bis zu Festivals.
Erfahren Sie mehr über Kunst- und Filmveranstaltungen in Berlin im September 2025, von Ausstellungen bis zu Festivals.

Kunst-Highlights im September: Von Dahlem bis Bad Saarow erleben!

Im September 2025 steht Berlin und Umgebung ganz im Zeichen der Kunst und Kultur. Annabelle von Oeynhausen, eine renommierte Kunsthistorikerin und Unternehmerin, bringt mit ihrer Agentur Annabelle’s Choice spannende Kunst- und Filmprojekte ins Rampenlicht. Ihre monatlichen Kolumnen in der Berliner Zeitung werfen bereits jetzt einen Blick auf die bevorstehenden Veranstaltungen, die sowohl Kunstliebhaber als auch Filmfans ansprechen werden. Ein besonderes Highlight ist die bevorstehende Ausstellung „Dissonance“ der US-Künstlerin Jordan Strafer im Fluentum, die am 10. September eröffnet wird und bis zum 13. Dezember zu sehen sein wird. Dieses ehemalige Offizierskasino der NS-Luftwaffe wird zur Kunstbühne, auf der Trauer, Macht und mediale Inszenierung thematisiert werden. Ein neuer Film wird zudem live zur Eröffnung gedreht. Am 11. September startet in Bad Saarow das Festival „Film ohne Grenzen“, das bis zum 14. September dauert und unter dem Motto „Alles Mensch!“ steht.

Das Festival bietet nicht nur eine Vorpremiere des Films „Hannah Arendt – Denken ist gefährlich“, sondern auch eine Vielzahl von Dokumentar- und Spielfilmen, Lesungen und Diskussionen. Veranstaltungsorte sind die Kulturscheune des Eibenhofs und das Cinema by Velotel. Darüber hinaus wird im Rahmen von „Film ohne Grenzen“ ein besonderes Förderprogramm namens „HAUS AM SEE – Stipendium“ angeboten. Dieses Programm richtet sich an internationale Filmemacher und unterstützt Projekte in der Anfangsphase mit einem Stipendium von 12.000 Euro sowie einem dreimonatigen Aufenthalt auf dem Gut Eibenhof. Felix von Boehm von LUPA FILM GmbH steht als Ansprechpartner für weitere Informationen zur Verfügung.

Kunst und Kultur in der Uckermark

Parallel zu diesen Veranstaltungen findet am 6. und 7. September das UM Festival in der Uckermark statt, das sich dem Thema „Wasser“ widmet. Die idyllischen Orte Fergitz und Pinnow bei Gerswalde bieten eine Kulisse für Performances, Installationen, Lesungen und musikalische Beiträge. Unter den beteiligten Künstlern sind Persönlichkeiten wie Gudrun Gut und Annett Gröschner, die mit ihren kreativen Ideen das Publikum fesseln werden.

Ein weiteres bemerkenswertes Kunstprojekt ist „Space Jars“ der Künstlerin Moonarij, das in Zusammenarbeit mit dem Künstler Kaspar Müller entstanden ist. Diese handgeblasenen Vasen, die wie Himmelskörper wirken, sind ab einem Preis von 2.800 Euro bei Marsano und online erhältlich und ergänzen das Kunstangebot in dieser Zeit.

Treffpunkt für Kunstinteressierte

In der Hauptstadt selbst ist das Café Bravo im KW Institute for Contemporary Art ein Ort der Begegnung für Kunstliebhaber und Diskussionsfreudige während der Art Week vom 10. bis 14. September. Dieses Café, das von dem Konzeptkünstler Dan Graham gestaltet wurde, öffnet von Mittwoch bis Montag die Türen und lädt bis 20 Uhr ein, über Kunst zu sprechen und neue Eindrücke zu gewinnen.

All diese Veranstaltungen zeigen, wie vielfältig und lebendig die Kulturszene in Berlin und Umgebung ist. Sie lassen Raum für Kreativität und Austausch, während Förderprogramme wie die der Deutschen Filmakademie und anderer Institutionen dazu beitragen, talentierte Künstler und Filmemacher zu unterstützen und deren Arbeiten einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie auf den Websites von Berliner Zeitung, Film ohne Grenzen und Deutschland.de.