Kostenlose Vorführung: Marzahn, mon amour begeistert am 20. Juni!

Kostenlose Vorführung: Marzahn, mon amour begeistert am 20. Juni!

Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Deutschland - Am Freitag, dem 20. Juni 2025, wird im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn eine kostenlose Vorführung der ARD-Degeto-Serie „Marzahn, mon amour“ stattfinden. Diese Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt organisiert wird, beginnt um 19:15 Uhr. Ab 19:00 Uhr sind die Türen geöffnet, und ab 18:00 Uhr stehen Foodtrucks bereit, um die Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Die Tickets sind kostenlos, jedoch sind die Plätze limitiert und eine Online-Reservierung ist erforderlich. Die Dreharbeiten zur sechsteiligen Serie fanden vom 23. Mai bis 1. Juli 2024 in der Marzahner Promenade statt, wo die Geschichten des Kiezes lebendig werden.

Die Serie basiert auf dem autobiografischen Werk von Katja Oskamp, die als Fußpflegerin in Berlin-Marzahn arbeitet. Im Mittelpunkt stehen ihre Erfahrungen und die Lebensgeschichten, die sie von ihren Kund:innen und Kolleginnen hört. Produziert von UFA Fiction, thematisiert die Serie die alltäglichen Glücksmomente und Sorgen der Bewohner. Die positive Resonanz auf die Serie zeigt sich sowohl deutschlandweit als auch in Marzahn selbst. Die Produktionsfirma dankt den Anwohnern für ihre freundliche Unterstützung während der Dreharbeiten, sodass die Geschichten wirklich authentisch eingefangen werden konnten.

Einblick in die Vorführung und Erfahrung

Die Vorführung startet mit einer Einführung, gefolgt von den ersten vier Episoden der Serie. Nach einer kurzen Pause wird es die Möglichkeit für Austausch geben, bevor die restlichen Folgen um etwa 22:00 Uhr gezeigt werden. Henriette Lippold, Produzentin bei UFA Fiction, äußert sich zum anspruchsvollen Prozess, die Geschichten Oskamps visualisieren und die Perspektiven älterer Menschen darstellen zu müssen. Die Regisseurin Clara Zoë My-Linh von Arnim hebt hervor, wie wichtig es ist, die Vielfalt und das Leben in diesem speziellen Stadtteil zu zeigen.

Die gesamte Serie ist seit dem 14. März 2025 in der ARD Mediathek verfügbar, sodass Zuschauer die Erlebnisse und Geschichten von Marzahn jederzeit nacherleben können. „Marzahn, mon amour“ ist nicht nur eine Hommage an den Stadtteil, sondern auch an die Menschen, die ihn prägen.

Zusätzlich zu „Marzahn, mon amour“ erregt auch der Spielfilm „Großstadtförsterin“, in dem die Protagonistin Jana Doussière, gespielt von Stefanie Reinsperger, eine Stelle im Forstamt Grunewald annimmt, Aufmerksamkeit. Jana kommt aus den Vogesen und hat Schwierigkeiten im Umgang mit Menschen. Die Komplexität des urbanen Lebens wird hier auf humorvolle Weise dargestellt, vergleichbar mit den Herausforderungen, die die Figuren in „Marzahn, mon amour“ erleben.

Die Integerität der Erzählungen und die Herangehensweise, den Stadtteil Marzahn authentisch darzustellen, stellt einen wertvollen Beitrag zur Kulturgeschichte Berlins dar. Mit der Vorführung wird eine gemeinsame Plattform für Austausch und Unterhaltung geschaffen, die die kulturelle Vielfalt des Bezirks zelebriert.

Details
OrtMarzahner Promenade 55, 12679 Berlin, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)