Historisches Schiffshebewerk Niederfinow in Reparatur - Wiedereröffnung am 8. August!

Reparatur des Schiffshebewerks Niederfinow: Arbeiten seit 21. Juli 2025, Kosten 37.000 Euro, Wiederinbetriebnahme am 8. August.

Reparatur des Schiffshebewerks Niederfinow: Arbeiten seit 21. Juli 2025, Kosten 37.000 Euro, Wiederinbetriebnahme am 8. August.
Reparatur des Schiffshebewerks Niederfinow: Arbeiten seit 21. Juli 2025, Kosten 37.000 Euro, Wiederinbetriebnahme am 8. August.

Historisches Schiffshebewerk Niederfinow in Reparatur - Wiedereröffnung am 8. August!

In den letzten Tagen haben Instandsetzungsarbeiten am alten Schiffshebewerk in Niederfinow begonnen, die nach mehr als 25 Jahren notwendig wurden. Der Antrieb des Hebewerks, das seit 1934 in Betrieb ist und das älteste noch arbeitende Hebewerk Deutschlands darstellt, zeigte Unregelmäßigkeiten in Form von Knackgeräuschen während einer Trogfahrt. Diese Geräusche führten zur eingehenden Fehlersuche durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel, das am Donnerstag über die Situation informierte.

Die Untersuchungen ergaben, dass der Verschleiß an einer der Scheibenkupplungen, die Teil des Ringwellensystems sind, der Grund für die Störungen war. Diese Kupplungen sind entscheidend für den Gleichlauf der vier Antriebe des Troges. Zur Behebung des Problems sind umfangreiche Reparaturarbeiten notwendig. Bei diesen Arbeiten, die seit Montag, dem 21. Juli 2025, durchgeführt werden, müssen mehrere hundert Kilogramm schwere Bauteile mit dem Dachkran des Hebewerkes abgebaut und erneuert werden.

Details der Reparaturarbeiten

Die Instandsetzung umfasst den Ausbau eines Teils der Welle sowie die Erneuerung der defekten Kupplung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Nasenkeilen und deren Sitz auf der Welle, die die sichere Verbindung zwischen der Kupplung und der Welle beeinträchtigen. Jörg Biesel, verantwortlich für die planmäßige Unterhaltung, hat zudem die Ringwellenlager für die Arbeiten gereinigt, um optimale Bedingungen für die Reparatur zu schaffen. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme belaufen sich auf rund 37.000 Euro, finanziert durch den Bund über das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel (WSA).

Nach dem Abschluss der Reparatur wird das Hebewerk voraussichtlich am 8. August 2025 wieder in Betrieb genommen. Dies ist besonders erfreulich, da die Betriebnahme dei maritime Infrastruktur in der Region garantiert und den historischen Wert des Hebewerkes für den Transport und die Schifffahrt in Deutschland erhält.

Das Schiffshebewerk in Niederfinow stellt nicht nur eine technische Meisterleistung dar, sondern ist auch ein bedeutendes kulturhistorisches Erbe. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt zeigt mit den durchgeführten Arbeiten, wie wichtig die Instandhaltung solcher Einrichtungen ist. Es ist zu erwarten, dass nach Inbetriebnahme des Hebewerkes die Herausforderungen der Schifffahrt weiterhin effizient bewältigt werden.

Für mehr Informationen zu den technischen Details und dem Verlauf der Arbeiten besuchen Sie bitte die Berichterstattung von RBB24.