Hertha BSC holt Paul Seguin: Neue Hoffnung für den Aufstieg!

Hertha BSC verpflichtet Paul Seguin von Schalke 04, um den Bundesliga-Aufstieg zu sichern. Details zum Transfer und Spielerprofil.
Hertha BSC verpflichtet Paul Seguin von Schalke 04, um den Bundesliga-Aufstieg zu sichern. Details zum Transfer und Spielerprofil. (Symbolbild/MB)

Hertha BSC holt Paul Seguin: Neue Hoffnung für den Aufstieg!

Berlin, Deutschland - Hertha BSC hat heute Paul Seguin vom FC Schalke 04 verpflichtet. Der 30-jährige Mittelfeldspieler hat einen Vertrag bis Ende Juli 2027 unterschrieben. Damit ist Seguin die vierte Neuverpflichtung der Berliner in diesem Sommer, nach Sebastian Grönning, Leon Jensen und Niklas Kolbe. Sportdirektor Benjamin Weber betont die Ball- und Passsicherheit des Spielers sowie seine wertvolle Erfahrung in der 2. Bundesliga, die Hertha in ihrem Aufstiegsstreben unterstützen soll. Trainer Stefan Leitl sieht in Seguin einen Wunschspieler, mit dem er bereits bei der SpVgg Greuther Fürth zusammenarbeitete. Dieses Engagement könnte entscheidend für die Ambitionen des Vereins sein, den Wiederaufstieg in die Bundesliga zu schaffen.

Eine Ablösesumme wurde für Seguin gezahlt, obwohl er noch unter Vertrag bei Schalke stand. In der vergangenen Saison kam er auf 25 Einsätze und erzielte zwei Tore. Der Spieler ist ein erfahrener Akteur, der zuvor in der Bundesliga für Union Berlin und den VfL Wolfsburg auflief und zwischen 2019 und 2022 108 Partien unter Stefan Leitl bei Greuther Fürth spielte. Im Sommer 2023 wechselte er für 750.000 Euro von Union zu Schalke, wo er seitdem in 57 Spielen insgesamt 15 Scorerpunkte erzielte.

Coach und Spieler: Eine erfolgreiche Verbindung

Seguin wird aufgrund seiner Zeit bei Greuther Fürth, wo er 2021 mit seinem Team in die Bundesliga aufstieg, als Schlüsselspieler angesehen. Unter Leitl hat Hertha BSC in den letzten zehn Spielen 18 Punkte gesammelt, was die beste Bilanz der Liga darstellt. Laut einem Bericht von Transfermarkt könnte die Rückkehr zur Zusammenarbeit mit Leitl für Seguin entscheidend sein, da einige Fans der Hertha skeptisch auf diese Verpflichtung reagierten, angesichts der bereits vorhandenen defensive Mittelfeldspieler im Kader.

Zusätzlich wird Seguins Marktwert als sinkend angesehen, der von 2,5 Millionen Euro auf 1,2 Millionen Euro gefallen ist. Die aktuelle Transferbilanz in der 2. Bundesliga, wie Transfermarkt berichtet, zeigt, dass in der laufenden Saison insgesamt 339 Zugänge und 325 Abgänge verzeichnet wurden, was die Wichtigkeit und die Dynamik des Transfers auf dem Markt unterstreicht.

Streben nach mehr Erfolg

Mit der Verpflichtung von Paul Seguin setzt Hertha BSC klare Zeichen für die kommende Saison. Der Verein will nicht nur die Qualität im Kader erhöhen, sondern auch gezielt auf den Aufstieg in die Bundesliga hinarbeiten. Ob Seguin, unter der Leitung von Trainer Stefan Leitl, dieses Ziel maßgeblich prägen kann, bleibt abzuwarten. Erfahrung und Führung auf dem Platz sind in dieser entscheidenden Phase der Saison von größter Bedeutung.

Details
OrtBerlin, Deutschland
Quellen