Hase und Volodin feiern Triumph bei der Nebelhorn Trophy in Oberstdorf!
Minerva Hase und Nikita Volodin gewinnen die Nebelhorn Trophy 2025 in Oberstdorf, dicht gefolgt von Miura/Kihara.

Hase und Volodin feiern Triumph bei der Nebelhorn Trophy in Oberstdorf!
Am 27. September 2025 fand die Nebelhorn Trophy in Oberstdorf statt, ein bedeutender Wettbewerb im Eiskunstlauf, der zur ISU Challenger Serie gehört und seit 1969 ausgetragen wird. Die Nebelhorn Trophy hat sich über die Jahre als einer der ältesten internationalen Eiskunstlaufwettbewerbe etabliert und dient nicht nur zur Vergabe von Medaillen, sondern auch als Testveranstaltung für neue Bewertungs- und Punktesysteme im Eiskunstlauf. In diesem Jahr erlebten die Zuschauer spannende Darbietungen, besonders von den deutschen Eiskunstläufern.
Das Berliner Paar Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin sicherte sich den ersten Platz mit beeindruckenden 221,38 Punkten, was ihre Performance zu einem Höhepunkt des Wettbewerbs machte. Sie setzten sich nur knapp gegen das japanische Weltmeisterpaar Riku Miura und Ryuichi Kihara durch, die mit 221,03 Punkten den zweiten Platz belegten. Hase und Volodin hatten bereits im März bei der WM im Eiskunstlauf den zweiten Platz hinter Miura und Kihara erreicht. Ihr Sieg bei der Nebelhorn Trophy markiert den ersten Wettkampf der Saison für das Paar, das sich auf die Olympischen Spiele im Februar 2026 vorbereitet.
Leistungen und Ergebnisse der weiteren Teilnehmer
Die Darbietung von Hase und Volodin war geprägt von gefühlvoll-romantischer Musik, obwohl es einen kleinen Wermutstropfen gab: Hase konnte den zweiten Sprung der Sprungkombination nicht sauber landen und keinen dritten Sprung anhängen. Ihr Partner Volodin hingegen führte alle drei Sprünge korrekt aus. Für die Bronze-Medaille sorgten Alisa Efimova und Misha Mitrofanov aus den USA mit 193,79 Punkten.
Platz | Paare | Punkte |
---|---|---|
1. | Minerva Fabienne Hase / Nikita Volodin | 221,38 |
2. | Riku Miura / Ryuichi Kihara | 221,03 |
3. | Alisa Efimova / Misha Mitrofanov | 193,79 |
8. | Annika Hocke / Robert Kunkel | 180,04 |
14. | Letizia Roscher / Luis Schuster | 142,50 |
Im Herren-Einzel konnte der Kanadier Stephen Gogolev mit 255,06 Punkten den ersten Platz belegen. Andrew Torgashev aus den USA und Lukas Britschgi aus der Schweiz folgten auf den Plätzen zwei und drei. Bester deutscher Teilnehmer war Arthur Mai, der mit seinem zwölften Platz und der Meisterung eines dreifachen Axels im Wettbewerb auf sich aufmerksam machte.
Eistanz und Ausblick auf die nächsten Events
Im Eistanz sahen die Zuschauer eine spannende Konkurrenz, in der die Briten Lilah Fear und Lewis Gibson (78,87 Punkte) nach dem Rhythmustanz in Führung lagen, gefolgt von Christina Carreira und Anthony Ponomarenko aus den USA (76,11 Punkte). Das deutsche Duo Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan belegt vor dem Kürtanz den dritten Platz mit 71,73 Punkten. Die Kür wird am Samstag ausgetragen und verspricht weiteren Nervenkitzel.
Die Nebelhorn Trophy bleibt ein wichtiger Termin im internationalen Eiskalender und bietet den Athleten nicht nur die Möglichkeit, sich mit der Konkurrenz zu messen, sondern auch wertvolle Punkte für die ISU World Standing zu erzielen. Der Wettbewerb in Oberstdorf zieht jährlich zahlreiche Talente an und bleibt ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu den Olympischen Spielen.
[rbb24] berichtet, dass die Nebelhorn Trophy 2014 als eines der ersten Events der ISU Challenger Serie ins Leben gerufen wurde. Seitdem ist der Wettbewerb eine feste Größe im Eiskunstlauf und ein Sprungbrett für viele Skater auf dem Weg zu internationalen Erfolgen, einschließlich der Olympischen Winterspiele, für die die Nebelhorn Trophy auch als Qualifikationsmöglichkeit diente.Für weitere Informationen zu dieser Veranstaltung, können die Leser die Artikel auf [Eurosport] und [Wikipedia] einsehen.